Haltestelle Magistrale umgebaut
Montag, 11. November 2019
Schon 2016 hatte die Stadt Mittel zum Umbau der Karl-Marx-Straße beantragt. Die Kosten für das Bauprojekt liegen bei mehr als 2 Millionen Euro. Sie wurden zu fast 100 Prozent über einen Mix aus Förderprogrammen finanziert. Dabei entstand südlich der Einmündung der Kleinen Oderstraße in die Karl-Marx-Straße auch eine barrierefreie Straßenbahn-/Bushaltestelle. Am 1. April hat der Bau begonnen, am 3. Oktober wurde die neue Haltestelle Magistrale freigegeben.
Die neue Haltestelle wurde als überfahrbares Haltestellenkap angelegt. Dabei wurde die zwischen Gleis und Gehweg befindliche Fahrbahn angehoben, so dass ein stufenloser Übergang vom Gehweg zum in der Straßenmitte haltenden Fahrzeug entsteht. Dass sich Busse und Straßenbahnen im Gegenverkehr nicht berühren, wurden die Gleise auseinandergezogen. Die Haltestelle ist etwa 50 Meter lang. Dadurch können ein Gelenkbus mit 18 Metern Länge und eine 30 Meter lange Niederflurbahn zum Umsteigen hintereinander halten. Schon 2018 sollte der Umbau erfolgen. Damals ging nur ein Angebot ein, das die Kostenerwartungen so deutlich übertraf, dass im Januar 2019 eine erneute Ausschreibung erfolgte, diesmal mit Erfolg.
Luftbild Baustelle Straßenbahn-Bushaltestelle in der Magistrale 2019
Luftbild Baustelle Straßenbahn-Bushaltestelle in der Magistrale 2019
An der kombinierten Straßenbahn- und Bushaltestelle halten seit 3. Oktober 2019 die Straßenbahnlinie 4, die Stadtbuslinien 980, 981 und 983 und der Nachtbus N1. Die Regionalbuslinien 968, 969 und 970 zogen am 11. November 2019 von ihrer Haltestelle Karl-Marx-Straße zur neuen Haltestelle Magistrale. Dadurch verkürzen sich viele Umsteigewege. Denn bisher hielt die Straßenbahn mehr als 100 Meter südlich der Kreuzung Karl-Marx-Straße/Rosa-Luxemburg-Straße, die Buslinien 980 und 981 hielten direkt in der nordwestlichen Ecke der Kreuzung und die Regionalbuslinien sowie die Buslinie 983 nach Słubice hielten an der Kreuzung überhaupt nicht. Das war für Nahverkehrsnutzer unübersichtlich und manchmal ärgerlich: wer an der falschen Station stand, sah das andere Verkehrsmittel ohne Halt vorbeifahren.
Die Arbeitsgruppe „Barrierefreier ÖPNV“ der Stadt hat eine Prioritätenliste erarbeitet, welche Haltestellen zuerst stufenlos ausgebaut werden. Bisher ist erst etwa die Hälfte aller Frankfurter Richtungshaltestellen barrierefrei zugänglich. Die Haltestelle Magistrale steht dabei auf dem ersten Platz (gefolgt von Anger, Topfmarkt/Konzerthalle, Messegelände, Kleist Forum, Kantstraße, Witzlebenstraße, Westkreuz und den Bushaltestellen am Spitzkrug). Am Anger soll daher im nächsten Jahr der nächste barrierefreie Umbau einer Straßenbahn-/Bushaltestelle erfolgen.
Vom 1. April bis 24. Juli wurde der östliche Teil der Straße umgebaut, die Fertigstellung war bereits für Mitte Juni angekündigt. Gründe für die Verzögerung waren laut Stadt Lieferengpässe bei Baumaterialien sowie ein erhöhter Abstimmungsbedarf für den Tiefbau. Am 24. Juli hatte die Stadt die frisch gepflasterte Fahrbahn in Fahrtrichtung Norden zunächst freigegeben. Doch nur wenige Tage später wurden bereits erste Gebrauchspuren sichtbar, an einigen Stellen sackten die Steine ab. Anfang September musste die Stadt die Straße deshalb wieder sperren lassen, um das Pflaster gegen Asphalt auszutauschen. Ursprünglich von Mitte Juni bis Mitte August sollte der westliche Teil der Straße folgen. Der Umbau dieses Teils erfolgte aber erst von Ende Juli bis Oktober.
Die Straßenbahnlinie 4 fuhr statt in die Lebuser Vorstadt zum Stadion. Zwischen Bahnhof und Lebuser Vorstadt fuhren Busse im Ersatzverkehr. Die Regionalbuslinien 968, 969 und 970 hielten statt am Topfmarkt/Konzerthalle und am Oderhang an der Lennéstraße, Beckmannstraße und Franz-Mehring-Straße.
■ Umbau Haltestelle Magistrale geplant (22.08.2016)
■ Märkische Oderzeitung » Stadt will Magistrale sanieren (21.08.2016)
■ Märkische Oderzeitung » Zentralhaltestelle auf Eis gelegt (18.05.2018)
■ Märkische Oderzeitung » Magistrale ab April Baustelle (03.03.2019)
■ Märkische Oderzeitung » Neue Zentralhaltestelle entsteht (28.03.2018)
■ Märkische Oderzeitung » Arbeiten in der Magistrale dauern l (14.06.2019)
■ Märkische Oderzeitung » Smarte Magistrale wird heute einspurig ge (24.07.2019)
■ Märkische Oderzeitung » Falsches Pflaster in der Magistrale verlegt (03.09.2019)
■ Märkische Oderzeitung » Fast 12.000 Autos und Busse pro Tag (05.09.2019)
■ Märkische Oderzeitung » Hersteller soll f (28.09.2019)
■ Märkische Oderzeitung » Westliche Magistrale ist freigegeben (18.10.2019)