Leipziger Straße zweigleisig
Freitag, 16. August 1985
Im Zusammenhang mit dem Streckenausbau nach Markendorf steht die Inbetriebnahme des zweiten Gleises in der Leipziger Straße (damals Wilhelm-Pieck-Straße). Zwischen den Haltestellen Friedhof und Kräuterweg wurden an diesem Tag 320 Meter Doppelgleis übergeben. Beim Bau der Strecke im Jahr 1976 wurde hier aufgrund der geringen Straßenbreite nur ein Gleis verlegt. Die Straßenbahnen der Linie 3 und Linie 4 mussten vor dem eingleisigen Abschnitt häufig auf Gegenzüge warten. Mit der Streckenverlängerung nach Markendorf im Jahr 1988 soll je Richtung alle 3 bis 4 Minuten ein Zug die Strecke befahren. Der eingleisige Abschnitt würde zum Flaschenhals der gesamten Strecke.
Das Problem ist nun gelöst, die Strecke zur Kopernikusstraße und später bis Markendorf war von nun an durchgängig zweigleisig trassiert, vom Dresdener Platz bis zum Endpunkt durchgängig auf eigenem Bahnkörper. Als letzter eingleisiger Abschnitt verbleibt damit die Verbindung in der Berliner Straße zwischen den Haltestellen Klingestraße und Am Winterhafen (damals Marö-Werke). Erst 1993 war auch jener Abschnitt, und damit das Gesamtnetz zweigleisig ausgebaut.
■ Zweites Gleis in der Lindenstraße (02.04.1984)
■ Zweites Gleis in der Logenstra (08.10.1984)