Sanierung Logenstra
Montag, 3. Juni 2013

Gleisbau Logenstraße
Gleisbau Logenstraße

Gleisbau Logenstraße
Gleisbau Logenstraße

Am 1. Juni 2012 erhielt die Stadtverkehrsgesellschaft (SVF) vom Land Brandenburg den Förderbescheid zur weiteren Sanierung der Gleisanlagen in der Logenstraße. Eine halbe Million Euro steuert das Land bei. Der ursprüngliche Baubeginn im September 2012 wurde jedoch auf März 2013 verschoben. Die Straßenbahnlinien 2 und 3 müssen umgeleitet werden. Die Fahrten der Buslinie 983 zur Europa-Universität können weiterhin durchgeführt werden.

Erneuert wurden 170 Meter zweigleisige Strecke zwischen dem Oderturm und der Priestergasse aus dem Jahr 1985. Die neuen Gleise liegen nicht mehr auf abgedeckten Schwellen im Schotterbett. Stattdessen werden sie auf einer festen Fahrbahn, bestehend aus einer 30 Zentimeter dicken Betontragplatte, verlegt. Abgedeckt werden die neuen Gleise mit Gussasphalt. Im östlichen Teil der Logenstraße, am Europaplatz, in der Gartenstraße und der Bachgasse wurden die Gleise bereits in den Vorjahren saniert.

Während der Bauzeit, vom 2. April bis 2. Juni 2013, wurden die Straßenbahnlinien 2 und 3 zum Stadion umgeleitet. Ein Ersatzverkehr wurde nicht eingerichtet. An der Hauptpost am Zehmeplatz wurde für die Bauzeit eine Ersatzhaltestelle eingerichtet, an der auch die hier regulär verkehrende Linie 4 hielt. Seit dem 3. Juni rollt der Straßenbahnverkehr wieder zur Uni. Nach Abschluss aller Arbeiten am Freitag, den 9. August 2013 wurde die Haltestelle Große Oderstraße, wie bereits vom 18. März bis 1. April 2013, dauerhaft in die Gartenstraße verlegt. Zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2013 wurde die Station in Gartenstraße umbenannt.

Die Stadt investierte in die Baustelle weiterhin 400.000 Euro. Das Geld ging in die grundhafte Sanierung der Straße sowie der Gehwege auf der Südseite. An der ehemaligen Paketpost wurde ein Radstreifen eingerichtet.