Gleisbau Bahnhofstra
Montag, 12. Oktober 1998

Rasengleis Altberesinchen
Rasengleis Altberesinchen

Rasengleis Altberesinchen
Rasengleis Altberesinchen

Umfangreiche Gleisbaumaßnahmen beeinträchtigten seit August den Straßenbahn- und Busverkehr. Es wurde in der Bahnhofstraße sowie an der Strecke zwischen der Fürstenberger Straße und dem Gleisdreieck Johann-Eichorn-Straße gearbeitet. Insgesamt wurden 1.300 Meter Gleis ausgewechselt, im Bereich der Fürstenberger Straße entstand ein Rasengleis.

Vom 10. August bis zum 20. September entfielen die Straßenbahnlinien 3, 4 und 5. Die Linie 1 fuhr zwischen Messegelände und Lebuser Vorstadt, Linie 2 zwischen Messegelände und Stadion. Die Linie 7 fuhr im dichterem Takt zwischen Markendorf und Neuberesinchen. Als Linie 6 wurde der Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Europa-Universität und Johann-Eichorn-Straße bezeichnet, wo in die Linie 7 zur Weiterfahrt in Richtung Neuberesinchen oder Kopernikusstraße/Markendorf umgestiegen werden musste.

Im zweiten Bauabschnitt wurde vom 21. bis 27. September im Gleisdreieck Johann-Eichorn-Straße gearbeitet. Nach Neuberesinchen fuhr in dieser Zeit keine Bahn. Linie 1 fuhr weiterhin Messegelände - Lebuser Vorstadt, Linie 2 wieder Messegelände - Europa-Universität. Linie 3 fuhr zwischen Lebuser Vorstadt und Kopernikusstraße, in den Hauptverkehrszeiten weiter bis Markendorf. Linie 4 verkehrte zwischen Markendorf und Stadion und der Ersatzverkehr mit Bussen fuhr als Linie 6 von Neuberesinchen bis Europa-Universität. Die Linien 5 und 7 entfielen.

Im dritten und letzten Bauabschnitt wurde vom 28. September bis 11. Oktober im Gleisdreieck Johann-Eichorn-Straße an den Gleisen in Richtung Kopernikusstraße/Markendorf gearbeitet. Linie 1 fuhr wieder nach Fahrplan zwischen Neuberesinchen und Lebuser Vorstadt. Linie 2 fährt bereits seit 21. September wieder zwischen Messegelände und Europa-Universität. Linie 3 wurde umgeleitet und fuhr von der Lebuser Vorstadt parallel zur Linie 1 nach Neuberesinchen. Als Linie 4 wurde der Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Kopernikusstraße und Stadion bezeichnet. Die Linien 5 und 6 fuhren ebenfalls wieder auf ihrem normalen Linienweg, Linie 7 entfiel. Ebenfalls mit Straßenbahnen betrieben wurde der Abschnitt Markendorf - Kopernikusstraße.

Ab dem 12. Oktober lief der Straßenbahn- und Busverkehr wieder nach Fahrplan. In der Bahnhofstraße liegt das Gleis nun auf einer Ortbetonplatte und wurde mit schallabsorbierenden Gummiverkleidungen ausgestattet. Die Fahrbahndecke zwischen den Gleisen besteht aus einer Bitumendeckschicht. Zwischen dem Bahnübergang Fürstenberger Straße und der Brücke über die Große Müllroser Straße lagert das Gleis jetzt auf Stahlbeton-Fertigteil-Gleisrosten. In die Zwischenräumen wurden - erstmalig in Frankfurt (Oder) - Mutterboden und Rollrasen eingebracht. Die restliche Strecke, einschließlich Gleisdreieck Johann-Eichorn-Straße, wurde in der herkömmlichen Bauart mit Holzschwellen im Schotterbett errichtet. Während der Bauarbeiten wurden Reparaturen und Durchsichten an Fahrzeugen nicht mehr auf dem Grubengleis der Schleife Neuberesinchen, sondern bereits in dem im Bau befindlichen Betriebshof Neuberesinchen durchgeführt. Die Werkstatt im neuen Betriebshof wurde bereits im März an das Gleisnetz angebunden.

Mehr zum Thema

Werkstattgleise in Neuberesinchen angeschlossen (März 1998)