Umbau Endstation Markendorf abgeschlossen
Freitag, 8. Juli 2011

Neu gestaltete Haltestelle Markendorf, Ort
Neu gestaltete Haltestelle Markendorf, Ort

Neu gestaltete Haltestelle Markendorf, Ort
Neu gestaltete Haltestelle Markendorf, Ort

Ein paar Wochen später als angekündigt wurde der Umbau der Haltestelle Markendorf, Ort abgeschlossen. Entstanden ist eine kombinierte Haltestelle für Busse und Straßenbahnen. Die alte Anlage aus dem Jahr 1988 war überdimensioniert und wurde ersetzt.

Etwa 1,5 Mio. Euro wurden investiert um die viergleisige Anlage von 1988 zurück zu bauen. Damals diente die Strecke nach Markendorf noch dem Berufsverkehr im Halbleiterwerk, nach dem die Endstation bis 1991 benannt war. Das Werk machte dicht und die vier Gleise brauchte seit Jahren niemand mehr. Stattdessen entstand eine zweigleisige Anlage mit aufgeweitetem Gleisabstand, so dass eine Straßenbahn an der Bahnsteigkante von Bussen überholt werden kann. Eine kleine Wendeschleife für Busse ist beim Umbau ebenfalls entstanden.

Am 4. November 2010 wurde mit den Bauarbeiten begonnen, am 8. Juli 2011 die neue Anlage übergeben. Begründet wurde der Umbau mit einer gewollten Verknüpfung von Regionalbussen mit der Straßenbahn. Busfahrgäste aus Müllrose, Mixdorf, Beeskow und dem Schlaubetal sollten am Stadtrand in die Straßenbahn umsteigen und mit ihr die Fahrt in die Stadt fortsetzen. Die Buslinien sollten bereits hier enden. Von geringerer Feinstaubbelastung für die Stadt war die Rede. Der Umsteigezwang wurde den Fahrgästen glücklicherweise erspart. Stattdessen endet die Stadtbuslinie 982 hier statt am Klinikum.

Mehr zum Thema

Straßenbahn nach Markendorf (22.10.1988)

Endstation Markendorf wird umgebaut (04.11.2010)

Busse statt Stra (05.04.2011)

Trams wieder bis Markendorf (14.05.2011)