Ehemaliger Frankfurter Wagen in Chemnitz
Samstag, 23. Juni 2007
Seit Ende Juni 2007 fährt ein ehemaliger Frankfurter Straßenbahnwagen durch Chemnitz. Der Gotha-Triebwagen 28Ⅲ (Typ T57, Baujahr 1958) kam 1973 von der Straßenbahn Gotha nach Frankfurt (Oder) und war hier bis 1994 im Einsatz. Dann ging das Fahrzeug zur Straßenbahn nach Naumburg und drehte dort als Tw 33 einige Jahre seine Runden. Anfang 2007 wurde das Fahrzeug nach Chemnitz verkauft, wurde auf die Spurweite von 1.435 mm umgespurt und erhielt weitere kleine Änderungen an der Fahrzeugtechnik sowie dem Wagenkasten. In Chemnitz absolvierte er am 23. Juni 2007 seine erste Fahrt als Chemnitzer historischer Triebwagen 802 im Fahrgasteinsatz.
Der Wagen ist für Chemnitz historisch wertvoll: 47 Jahre zuvor wurde mit Bahnen dieses Typs in der Stadt (damals Karl-Marx-Stadt) der Normalspur-Betrieb eröffnet. Von den einst zehn Frankfurter Triebwagen vom Typ T57 sind somit noch vier im Einsatz. Wagen 28 nun als Tw 802 in Chemnitz, Wagen 29Ⅱ und 35Ⅱ gehören der Museumswerkstatt für Technik und Verkehr in Frankfurt (Oder), Wagen 32Ⅱ ist seit 1995 bei der Stadtverkehrsgesellschaft als Arbeitswagen 2 im Einsatz.