Erste KT4D in Modernisierung
September 1992

Gartenstraße 1994
Gartenstraße 1994

Gartenstraße 1994
Gartenstraße 1994

Nachdem Anfang des Jahres der erste KT4D 227 von der Modernisierung zurückkam, beginnt nun die Serienmodernisierung. Die KT4D 201 bis 204 und 209 (Baujahr 1987, im Sommer 1987 in Frankfurt angeliefert) und die KT4D 213 und 214 (Baujahr 1987, im Dezember 1987 angeliefert) werden als erste nach Mittenwalde zur Modernisierung geschickt. Bereits 2001 stand von diesen 7 Wagen nur noch Tw 209 im Einsatz, die anderen Wagen wurden 2005 verschrottet.

Außerdem werden die Triebwagen 223-226 und 229-232 in eigener Werkstatt für den Heck-an-Heck-Verkehr ausgerüstet. Mit dem absehbaren Einsatzende aller Gotha- und Rekowagen werden in Frankfurt keine Zweirichtungsfahrzeuge mehr vorhanden sein. Um bei Störungen oder Baustellen dennoch Strecken zumindest teilweise mit Straßenbahnen bedienen zu können, sind Heck-an-Heck-Verkehre sinnvoll. Dabei werden zwei Einrichtungswagen mit ihren Hecks aneinander gekuppelt, so dass an den Außenseiten solcher Züge dennoch zwei Führerstände vorhanden sind und die Traktionen auch ohne Wendeschleifen oder Gleisdreiecke die Fahrtrichtung wechseln können.