Fahrplanwechsel 2000
Sonntag, 28. Mai 2000
Fahrplanheft 2000
Zum Fahrplanwechsel 2000 wurde das Linienangebot bei der Straßenbahn gestrafft. Knapp zwölf Jahre nach ihrer Einführung im Oktober 1988 wurde die Straßenbahnlinie 7 abgeschafft. Auch die Linie 3 verschwindet für zweieinhalb Jahre. Stattdessen wird die Linie 4 verdichtet. Wie zu erwarten, ist der Wegfall beider Linien nicht vollständig ausgeglichen worden, sondern die Möglichkeit wurde erneut genutzt, um das Angebot leicht einzuschränken. Wie schon 1996, bei der Umstellung vom 15- auf 20-Minuten-Takt, hieß es von der SVF: Einen Attraktivitätsverlust soll es ... nicht geben. Geschaut wurde, wo Veränderungen sinnvoll sind. Erstmals wird zum Fahrplanwechsel kein gebundenes Fahrplanheft herausgegeben, sondern eine Sammlung kleiner Heftchen, in denen parallel fahrende Linien zusammengefasst sind. Nicht mehr enthalten sind die Regionalbus- und Regionalbahnlinien.
VBB-Fahrplan 2000/2001
(28.05.2000-09.06.2001)
Am Wochenende fahren Bahnen und Busse erst um 6:30 Uhr aus dem Depot. Sonnabends ab 16 Uhr (damaliger Ladenschluss) und Sonntags ganztägig gilt nur noch ein 30- statt 20-Minuten-Takt. Ebenfalls am Wochenende ist etwa 30 Minuten früher Feierabend. In Richtung Lebuser Vorstadt fährt werktags nur noch alle 20 statt 10 Minuten eine Bahn. In der Presse wurde im Vorfeld zwar angekündigt, dass die Linie 1, zum Ausgleich der weggefallenen Linie 3, in den Spitzenzeiten alle 10 Minuten fahren würde, die Verdichtung der Linie 1 wurde jedoch nie vorgenommen.
Straßenbahn: Um den Wegfall der Linien 3 und 7 zu kompensieren, fährt Linie 4 Montag bis Freitag zwischen 5 und 18 Uhr alle 10 Minuten. Außer in der Früh- und Nachmittagsspitze endet dabei jede zweite Fahrt bereits an der Kopernikusstraße. Neu ist ein Kleinbus am Wochenende gegen 6 Uhr zwischen Bahnhof und Klinikum. Bisher war der Kleinbuseinsatz auf den Abschnitt Markendorf - Kopernikusstraße beschränkt. Durch den späteren Betriebsbeginn der Straßenbahn am Wochenende ist dieser Bus zum Schichtwechsel im Klinikum nötig. Gestrichen wurden Zusatzfahrten auf den Linien 4, 5 und 6 im Frühberufsverkehr und Fahrten zum Vorlesungsbeginn und -ende der Universität. Erhalten blieben damit nur die Verstärkerfahrten der Linie 2.
Stadtbus: Ohne Erwähnung durch die SVF blieben die Einschränkungen bei den Buslinien 980 (früher Linie A), 981 (B) und 985 (G). Linie 980 fährt auch Montag bis Freitag nur noch alle 40-60 Minuten statt alle 40 Minuten. Tagsüber fährt jeder zweite Bus von/bis Rosengarten, Bahnhof. Auch Linie 981 kommt seltener, fuhren die Busse bisher während der Geschäftszeiten am Sonnabend noch alle 20 Minuten, so gilt auch hier nur noch ein 40-Minuten-Takt. Sonntags und Sonnabend Abend gilt nur noch ein 60- statt 40-Minuten-Takt. Linie 985 fährt pro Werktag und Richtung nur noch drei- bzw. viermal am Tag. Die Buslinie 987 fährt sonnabends seltener, alle 45 statt bisher alle 30 Minuten. Linie 986 zum Helene-See fährt stark gekürzt. Statt vom Spitzkrug durch die Innenstadt und über Neuberesinchen zum Helene-See zu fahren, startet sie nun erst in Neuberesinchen. Neu ist die zusätzliche Bedienung zweier neuer Haltestellen im Neubaugebiet Römerhügel durch die Buslinie 980. Ausgeweitet wurde das Nachtangebot. Statt bisher ein Nachtbus, der ringförmig die gesamte Stadt erschloss, fahren nun zwei Nachtbuslinien, beide allerdings weiterhin N1 genannt, ebenfalls ringförmig mit Treff am Bahnhof. Leider ohne griffigen Takt fahren beide alle 25 bis 50 Minuten, einer eine nördliche Route, der andere eine südliche Route.
Regionalverkehr: Das Zugangebot nach Berlin wird verbessert, der auch heute noch gültige (ungefähre) Halbstundentakt wird eingeführt. Die seit zwei Jahren im Schienenersatzverkehr bedienten Stationen zwischen Fürstenwalde und Frankfurt werden wieder von Zügen angefahren. Dazu werden die bisher in Fürstenwalde endenden Züge bis Frankfurt verlängert. Somit fahren etwa alle 30 Minuten Züge des RE1 in Richtung Berlin und Potsdam. Jeder zweite Zug hält dabei zwischen Frankfurt und Fürstenwalde auf jedem Unterwegshalt, die anderen Züge halten zwischen Fürstenwalde und Erkner überall. Dadurch sank die Fahrzeit trotz Streckenausbau allerdings kaum. Zwischen Fürstenwalde und Frankfurt wird seit zwei Jahren gebaut. Die Bahnstrecke Berlin - Warschau soll künftig durchgehend mit 160 Stundenkilometern befahrbar sein. Die RegionalBahn RB12 von Frankfurt über Beeskow nach Berlin wird in RB36 umbenannt. Die bisherige RegionalBahn RB60 von Frankfurt nach Berlin-Lichtenberg über Eberswalde heißt von nun an RE7, auch wenn die gleichen Stationen wie bisher angefahren werden. Nur ein Jahr später wird diese Umbenennung wieder rückgängig gemacht.
Straßenbahn ab 28.05.2000 | |
---|---|
Linie 1 | Neuberesinchen - Bahnhof - Zentrum - Lebuser Vorstadt
|
Linie 2 | Messegelände - Gerhart-Hauptmann-Straße - Zentrum - Europa-Universität
|
Linie 4 | (Markendorf - Klinikum -) Kopernikusstraße - Friedhof - Bahnhof - Zentrum - Stadion
(Markendorf - Kopernikusstraße im Abendverkehr Kleinbusse) |
Linie 5 | Messegelände - Gerhart-Hauptmann-Straße - Bahnhof - Neuberesinchen
(nur Montag-Freitag 6-18 Uhr) |
Linie 6 | Neuberesinchen - Bahnhof - Zentrum - Europa-Universität
(nur Montag-Freitag 5.30-18:30 Uhr) |
Stadtbus ab 28.05.2000 | |
Linie 980 | (Seefichten - Am Messegelände -) / (Kopernikusstraße -) Baumschulenweg - Bahnhof - Zentrum - Lennéstraße - Hamburger Straße - Klingetal - Messegelände - Meurerstraße (- Rosengarten)
(Montag-Freitag ab 21 Uhr, Sonnabend/Sonntag ab 19 Uhr ab Kopernikusstraße) |
Linie 981 | Kopernikusstraße - Baumschulenweg - Bahnhof - Zentrum - Prager Straße - Hamburger Straße - Spitzkrug
|
Linie 982 | Bahnhof - Messegelände - Meurerstraße - Rosengarten - Lichtenberg - Markendorf - Klinikum
(nur bis 19 Uhr) |
Linie 983 | Bahnhof - Zentrum - Prager Straße - Hamburger Straße - Kliestow - Booßen
(nur bis 19 Uhr) |
Linie 984 | Bahnhof - Zentrum - Grenzbahnhof - Güldendorf - Lossow (- Helene-See)
(nur bis 19 Uhr; zum Helene-See nur im Winter am Wochenende) |
Linie 985 | Bahnhof - Zentrum - Prager Straße - Klingetal - Heinrich-Heine-Straße
(nur Montag-Freitag 6-7 und 15-17 Uhr) |
Linie 986 | Neuberesinchen - Helene-See
(nur Saisonverkehr und nur Tagesverkehr) |
Linie 987 | Neuberesinchen / Kopernikusstraße - Am Messegelände - Prager Straße - Lennéstraße - Spitzkrug
(nur Montag-Freitag 6-20 und Sonnabend 9-16 Uhr) |
Linie N1 | Bahnhof - Prager Straße - Bahnhof - Baumschulenweg - Neuberesinchen - Bahnhof
(Nachtlinie, Montag-Freitag 23-4 Uhr, Sonnabend/Sonntag 23-7 Uhr) |
Nachfolgend gelistet sind die Taktfolgen der Straßenbahnlinien und der Buslinien 980 und 981.
Montag-Freitag | Sonnabend | Sonntag | |||||||||
04:00 05:00 |
05:00 08:00 |
08:00 14:00 |
14:00 18:00 |
18:00 20:00 |
20:00 22:00 |
22:00 23:00 |
06:00 09:00 |
09:00 16:00 |
16:00 23:00 |
06:00 23:00 |
|
1 | 30' | 20' | 30' | 30' | 20' | 30' | 30' | ||||
2 | 30' | 20' | 30' | 30' | 20' | 30' | 30' | ||||
4 | 30' | 10' | 10'✱ | 10' | 20' | 20'✚ | 30'❌ | 30' | 20' | 30'✚ | 30'✚ |
5 | - | 20' | - | - | - | - | |||||
6 | - | 20' | - | - | - | - | |||||
980 | unr. | 40'-60' | 60' | 40' | 60' | 60' | |||||
981 | unr. | 20' | 40' | unr. | 60' | 40' | 60' | 60' |
unr. = unregelmäßige Wagenfolge / kein Taktverkehr
✱ = Markendorf - Kopernikusstraße nur alle 20 Min.,
✚ = Markendorf - Kopernikusstraße Kleinbus alle 20-40 Min. (Sonnabend/Sonntag Markendorf - Kopernikusstraße von 18-22 Uhr Kleinbus alle 30-60 Min.),
❌ = Markendorf - Kopernikusstraße kein Verkehr