Fahrzeugzu- und abg
1988
Wieder kamen drei zweiachsige Trieb- und vier Beiwagen vom Typ Gotha nach Frankfurt, diesmal aus Cottbus, Gera und Leipzig. Zwar sind die beiden aus Cottbus umgesetzten Triebwagen intern noch mit einer Frankfurter Wagennummer versehen worden, allerdings wurden diese Wagen nie mehr für einen Einsatz in Frankfurt hergerichtet. Verschrottet wurden zwei 1984 aus Halle (Saale) übernommene Beiwagen, die in Frankfurt ebenfalls nie für einen Einsatz hergerichtet wurden. Ihre Meterspur-Fahrgestelle dienten aber für aus Leipzig übernommene Beiwagen. Leipziger Wagen haben eine andere Spurweite (1.458 mm) als das Frankfurter Netz (1.000 mm).
Der seit 1981 als Fahrschul-Triebwagen (L-Tw) genutzte Wagen 45Ⅱ erhielt blauen Lack, wie schon der 1987 aus Gera übernommene L-Tw 6. Gleichzeitig wird das Fahrzeug in L-Tw 5Ⅱ umgezeichnet, die Wagennummer 45 wird wieder frei. Der bisherige Arbeits-Triebwagen 5 (Baujahr 1936, 1975 ex Tw 60) wird außer Dienst genommen und für die spätere Erhaltung als historischer Triebwagen abgestellt. Seit 1992 ist er als historisches Fahrzeug wieder unter der Wagennummer 60 im Verkehr.
Mit 48 zweiachsigen Trieb- und 48 Beiwagen (nicht alle davon waren einsatzbereit) befinden sich so viele zweiachsige Fahrzeuge wie nie zuvor und nie danach im Bestand der Frankfurter Straßenbahn. Mit den 22 KT4D hat die Frankfurter Straßenbahn zu dieser Zeit 118 Straßenbahnwagen für den Linienverkehr, rechnerisch 48 Zweiachser-Züge und 11 KT4D-Doppeltraktionen, das macht 59 Züge und markiert den Spitzenwert in der Geschichte der Straßenbahn in Frankfurt (Oder).
Wagenpark (Stand 31.12.1988) | Anzahl |
---|---|
Zweiachsige Triebwagen | 48 |
Zweiachsige Beiwagen | 48 |
Vierachsige Triebwagen | 22 |
Arbeitswagen | 4 |
4 Fahrzeuge verließen 1988 den Wagenpark:
Wg-Nr.
car no. numer |
Typ
class typ |
Baujahr
built rok prod. |
ausgem.
retired kasacja |
Bemerkungen
remarks wyjaśnienie |
Foto
photo zdjęcie |
---|---|---|---|---|---|
5 | --- | 1936 | --- | 1975 ex Tw 60
Rangier- und Werkstattwagen | shunting and depot tram Theo 1988 abgestellt | stored/withdrawn from use (1992 in Historischer Triebwagen | museum tram 60) |
Foto |
45Ⅱ | TZ70/1 | 1974 | 1994 | 1981 in Fahrschulwagen | driving school tram
1988 in Fahrschulwagen | driving school tram L-Tw 5Ⅱ |
Foto |
--- | B2-64 | 1964 | 1988 | 1984 ex Halle (Saale) Bw 372
1988 einsatzlos ausgemustert | scrapped without use, Fahrgestell für Bw 144/145/146 |
Foto |
--- | B2-64 | 1966 | 1988 | 1984 ex Halle (Saale) Bw 391
1988 einsatzlos ausgemustert | scrapped without use, Fahrgestell für Bw 144/145/146 |
Foto |
8 Fahrzeuge wurden dem Wagenpark 1988 hinzugefügt:
Wg-Nr.
car no. numer |
Typ
class typ |
Baujahr
built rok prod. |
ausgem.
retired kasacja |
Bemerkungen
remarks wyjaśnienie |
Foto
photo zdjęcie |
---|---|---|---|---|---|
5Ⅱ | TZ70/1 | 1974 | 1994 | 1988 ex Tw 45Ⅱ (seit 1981 Fahrschulwagen | driving school tram)
Fahrschulwagen | driving school tram |
Foto |
37Ⅳ | T2D | 1967 | 1989 | 1988 ex Cottbus Tw 76Ⅱ (1980 ex Tw 68)
1989 einsatzlos ausgemustert | scrapped without use |
Foto |
38Ⅳ | T2D | 1968 | 1989 | 1988 ex Cottbus Tw 80 (1980 ex Tw 73)
1989 einsatzlos ausgemustert | scrapped without use |
|
41Ⅳ | T2D | 1968 | 1995 | 1988 ex Gera Tw 178 (1975 ex Zwickau Tw 139, 1971 ex Halle/Saale Tw 835) | Foto |
145 | B2-64 | 1969 | 1991 | 1988 ex Leipzig Bw 926Ⅱ (Fahrgestell | chassis ex Halle/Saale) | Foto |
146 | B2-64 | 1969 | 1991 | 1988 ex Leipzig Bw 925Ⅱ (Fahrgestell | chassis ex Halle/Saale)
1990 abgestellt | stored/withdrawn from use |
|
147 | B2D | 1968 | 1991 | 1988 ex Cottbus Bw 107 (1972 ex Halle/Saale Bw 490)
1990 abgestellt | stored/withdrawn from use |
|
148 | B2D | 1968 | 1991 | 1988 ex Cottbus Bw 110 (1972 ex Halle/Saale Bw 492)
1990 abgestellt | stored/withdrawn from use |