Erste Stra
Dienstag, 21. Juli 1987

KT4D-Tw 202 im August 1987
KT4D-Tw 202 im August 1987

KT4D-Tw 202 im August 1987
KT4D-Tw 202 im August 1987

Über ein Gütergleis an der Fürstenwalder Straße (damals Ernst-Thälmann-Straße), Ecke Kantstraße werden die ersten KT4D angeliefert. Abgesehen von Reko-Wagen sind seit 1969 keine fabrikneuen Wagen mehr in Frankfurt eingetroffen. Nun aber sollen 22 Tatrawagen (Tw 201-222) den Wagenpark erweitern. Zweiachs-Fahrzeuge werden damit dennoch nicht abkömmlich, schließlich steht die Streckenerweiterung nach Markendorf an und so werden auch weiterhin Gotha-Wagen von anderen Betrieben gekauft.

Für Unmut sorgt in der Bevölkerung, dass die neuen Tatrawagen zwar groß angekündigt wurden, sie aber bis Oktober ungenutzt auf dem östlichen Gleis der Oderallee herumstanden. Dabei waren Graffiti und Vandalismus damals offenbar kein Problem. Fehlende Techniker vom Prager Herstellerwerk wurden als Ursache für die lange Nichtinbetriebnahme genannt. Bis zum 3. August sind die ersten zehn Wagen (Tw 201-210) angeliefert. Ende August wurde damit begonnen, Einholm-Stromabnehmer aus DDR-Produktion aufzubauen. Die Linie 2 fährt dabei monatelang eingleisig zwischen Stadion und dem Gleiswechsel an der Gertraudkirche an der Wagenparade vorbei. Am 21.07. müssten die Tw 201 und 204, am 23.07. die Tw 202 und 203 angeliefert worden sein, bis zum 01.08. waren auch die Tw 205-207 und 210 eingetroffen, am 03.08. war die erste Lieferung mit dem Eintreffen der Tw 208 und 209 komplett (keine Garantie für die Daten).

Zwischen dem 14. und 22. Dezember 1987 erreichten schließlich die KT4D 211 bis 222 Frankfurt an der Oder, die ab Anfang 1988 eingesetzt wurden. Damit war die Lieferung der 22 Wagen bis Dezember abgeschlossen.