Fahrplanwechsel 1980
Freitag, 1. Februar 1980

Reko-/Gotha-Zug 38 + 110 im Jahr 1980
Reko-/Gotha-Zug 38 + 110 im Jahr 1980

Reko-/Gotha-Zug 38 + 110 im Jahr 1980
Reko-/Gotha-Zug 38 + 110 im Jahr 1980

Der VEB Kombinat Kraftverkehr Stammbetrieb Frankfurt (Oder) führt einen neuen Fahrplan für den innerstädtischen Linienverkehr ein. Neu war der Straßenbahnvorlaufbetrieb mit Bussen zwischen Platz der Republik und Leninallee (heute Birkenallee, damals Neuberesinchen). Weiterhin wurden die Buslinien E (Bahnhof - Güldendorfer Straße - Lossow) und F (Bahnhof - Grenzbahnhof - Tzetzschnower Schweiz) zur neuen Linie F (heute Linie 984) vereinigt.

Fahrplan Stadtverkehr 1980/81
(01.02.1980-31.08.1981)

Nur wenige Monate vor Eröffnung der Straßenbahn-Neubaustrecke von der Bahnhofstraße zur Heinrich-Hildebrand-Straße erlangte ein neuer Fahrplan Gültigkeit. Im Vergleich zum (letzten den Seitenautoren vorliegendem) Fahrplan vom 5. Juli 1976 verschlechtert sich vor allem der Taktverkehr bei der Straßenbahn in den Nebenverkehrszeiten. 1976 fuhren die Bahnen abends noch im 20-Minuten-Verkehr, nun nur noch alle 35 Minuten. Dieser ungerade Takt orientierte sich weniger an den Bedürfnissen der Fahrgäste, sondern passte gut zur Größe des Frankfurter Netzes. Für die Linie 2 waren so nur zwei, für die Linie 4 nur ein Umlauf im Abendverkehr nötig. Erst 1985 wurde diese Änderung wieder zurückgenommen. Auch am Wochenende wurde das Angebot gegenüber 1976 kräftig gekürzt: statt im Tagesverkehr alle 12 Minuten (Sonntag Vormittag alle 15 Minuten) fuhr die Straßenbahn nur noch alle 20 Minuten (Sonnabend Vormittag alle 15 Minuten). Der 12-Minuten-Takt am Wochenende kam seither nie wieder. Kurz vor dem Ende der DDR wurde am Wochenende jedoch für einige Jahre noch ein 15-Minuten-Takt am Wochenende eingeführt.

Im Fahrplanheft nicht mehr enthalten war die Buslinie E. Diese fuhr im Fahrplan von 1976 wie Linie F (heute Linie 984) zunächst vom Bahnhof zum Stadion und dann durch die Güldendorfer Straße (heute teilweise Mühlenweg) nach Güldendorf und weiter nach Lossow. Die Haltestellen Lyssenkostraße, Nußweg und Güldendorfer Straße, Grund der Linie E entfielen. Die Güldendorfer Straße lag im Baubereich des neu entstehenden Stadtteils Neuberesinchen. Linie F wurde vom bisherigen Endpunkt Grenzbahnhof nach Güldendorf verlängert und fuhr weiter nach Lossow. Ob diese Linienfusion genau zum 1. Februar 1980 stattfand, ist nicht sicher.

Auch der im neuen Fahrplanheft aufgeführte Schienenersatzverkehr Platz der Republik - Neuberesinchen könnte schon vorher eingeführt worden sein. Jener Ersatzverkehr wendete am Platz der Republik über die sogenannte Busstraße, der einst nördlichen Begrenzung des Wilhelmsplatzes. Heute dürfte sich hier etwa der südliche Eingang zum Einkaufszentrum Lenné-Passagen befinden. Seit Einführung des Stadtbusverkehrs im Sommer 1929 bis in die frühen 1980-er Jahre wurde diese kleine Straße von am Platz der Republik endenden Bussen (zum Beispiel dem Saisonverkehr zum Helene-See) als Aufstellfläche und Haltestelle genutzt. Bis zur Eröffnung des Busbahnhofes am Bahnhof (heute nördlicher Parkplatz vor dem Bahnhof) in den späten 1960-er Jahren befand sich in der Busstraße der Endpunkt der meisten Frankfurter Buslinien. Die Busstraße, die bereits auf Plänen von 1850 als Nordumfahrung des (späteren) Wilhelmsplatzes erkennbar ist, dürfte beim Umbau des Platz der Republik und der Wilhelm-Pieck-Straße (heute Heilbronner Straße) im Jahr 1983 zum Fußweg umgestaltet und somit verschwunden sein.

Interessant ist die im Fahrplanheft aufgeführte Linienführung des Ersatzverkehrs nach Neuberesinchen. So soll der Bus von der erwähnten Busstraße am Platz der Republik zunächst zum Bahnhof gefahren sein und dann weiter über die Haltestellen Fürstenberger Straße und Straße des Roten Oktober (heute Johann-Eichorn-Straße zur Leninallee (heute Birkenallee). Allerdings dürften die Bauarbeiten für die Straßenbahnneubaustrecke (Eröffnung Oktober 1980) eine Befahrung des Bahnhofstunnels für Busse zu dieser Zeit unmöglich gemacht haben. Viel war in Neuberesinchen offenbar noch nicht los. Zwar fuhr der Ersatzverkehrsbus werktags in den Spitzenstunden alle 15 Minuten, vormittags jedoch nur alle 35 bis 50 Minuten. Am Wochenende hatte ein 40-Minuten-Takt zu genügen.

Straßenbahn ab 01.02.1980
Linie 2 Westkreuz - Gerhart-Hauptmann-Straße - Platz der Republik - Lebuser Vorstadt
 
Linie 3 Kopernikusstraße - Hauptfriedhof - Bahnhof - Platz der Republik - Lebuser Vorstadt
(nur Montag-Freitag 4-20 Uhr)
Linie 4 Kopernikusstraße - Hauptfriedhof - Bahnhof - Platz der Republik (- Stadion)
(bis Stadion nur 5-20 Uhr)
Stadtbus ab 01.02.1980
Linie SEV Neuberesinchen - Bahnhof - Platz der Republik
(Busvorlaufverkehr für spätere Straßenbahnstrecke)
Linie  A  (Industriekomplex West - Kinderkrippe Nuhnenstraße -) Ziolkowskiallee - Baumschulenweg - Bahnhof - Karl-Marx-Straße - Lennéstraße - Frankfurt-Nord - Klingetal - Westkreuz - Meurerstraße
(ab 19 Uhr teilweise erst ab Ziolkowskiallee, Sonnabend/Sonntag Einzelfahrten nach Rosengarten, Waldhaus)
Linie  B  (Hohenwalde -) Markendorf - Südring - Baumschulenweg - Bahnhof - Karl-Marx-Straße - Kaufhalle Nord - Frankfurt-Nord
Linie  C  Bahnhof - Karl-Marx-Straße - Westkreuz - Meurerstraße - Rosengarten - Lichtenberg
(Montag-Freitag bis 20 Uhr, Sonnabend bis 23 Uhr, Sonntag bis 21 Uhr)
Linie  D  Bahnhof - Karl-Marx-Straße - Kraftverkehr - Kliestow - Booßen
(Montag-Freitag bis 20 Uhr, Sonnabend bis 23 Uhr, Sonntag bis 18 Uhr)
Linie  F  Bahnhof - Grenzbahnhof (- Güldendorf - Lossow)
 
Linie  G  Bahnhof - Karl-Marx-Straße - Kaufhalle Nord - Frankfurt-Nord
(nur Montag-Freitag 8-14 und 17-18 Uhr, Sonnabend/Sonntag 6-21 Uhr)
Bahnhof - Karl-Marx-Straße - Kaufhalle Nord - Klingetal - Industriekomplex West
(nur Montag-Freitag 5-7 und 14-17 Uhr)

Nachfolgend gelistet sind die Taktfolgen der Straßenbahnlinien (Linie 2-4) und der im Takt fahrenden Buslinien (Linie SEV, A, B und G). Die Stundenangaben in der zweiten Zeile sind nur als ca.-Angaben zu verstehen. Die Taktangaben für die Buslinien beziehen sich auf den jeweiligen Kernabschnitt, darüberhinaus fahren einzelne Fahrten zu abweichenden Zielen. Die Vorortbuslinien C, D und F fahren unregelmäßig.

Montag-Freitag Sonnabend Sonntag täglich
04:00
05:00
05:00
06:00
06:00
07:00
07:00
08:00
08:00
13:00
13:00
15:00
15:00
17:00
17:00
20:00
04:00
08:00
08:00
12:00
12:00
20:00
04:00
20:00
20:00
00:00
2 unr. 12' 10' 12' 15' 12' 10' 12' 20' 15' 20' 20' 30-40'
3 unr. 12' 10' 12' 15' 12' 10' 12' - - -
4 unr. unr. 10' unr. 15' 12' 10' 12' 20' 15' 20' 20' 30-40'
SEV unr. 15' unr. 15-20' 15' 15-40' unr. 40' wie Sa unr.
 A  unr. 20' 30' 20' 30' 30' 30' 30-40'
 B  unr. 20' 60' 30' 20' 40-60' 60' 60' unr.
 G  - 20' 60-120' 20' 20-45' 60' 60' -

unr. = unregelmäßiger Takt, wie Sa = wie Sonnabend