Stra
Samstag, 30. August 2008

Baustelle am Bahnhof am 26. August 2008
Baustelle am Bahnhof am 26. August 2008

Baustelle am Bahnhof am 26. August 2008
Baustelle am Bahnhof am 26. August 2008

Die Stadtverkehrsgesellschaft (SVF) hat vom 17. Juli bis 30. August 2008 die Gleisanlage in der Bahnhofstraße zwischen Spiekerstraße und Bahnhofstunnel umgebaut. Dies geschah zur Herstellung einer optimierten Trassenführung und einer besseren Bedienqualität an der Straßenbahnhaltestelle Bahnhof. Mit der Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes im Jahr 1998/99, wurden bezüglich der Verknüpfung zum Eisenbahnverkehr mit Bussen wesentliche Qualitätsverbesserungen realisiert. Eine Verlegung der Straßenbahntrasse mit einer Haltestelle unmittelbar vor dem Bahnhof ist schon zum damaligen Zeitpunkt nicht in Betracht gezogen worden.

Dennoch wurde ein Umbau auch der Straßenbahnhaltestelle aus folgenden Gründen für notwendig erachtet: die im Herbst 1980 eröffnete Station war nicht behindertengerecht, enge Gleisradien erzeugten Lärm durch quietschen in den Kurven, trotz geringer möglicher Geschwindigkeiten war der Fahrkomfort für die Fahrgäste gering. Desweiteren waren die bisherigen Haltestelleninseln sehr schmal, so dass Wartehallen nicht dort sondern am Straßenrand aufgestellt werden mussten und es fehlte ein Spritzwasserschutz zur Fahrbahn des Autoverkehrs.

Zur Verringerung der Schwingungsausbreitung wurden 180 Meter Doppelgleis als elastisch gelagerte Schienen eingebaut. Die Straße wurde in diesem Bereich erneuert, neue Bahnsteige für die Straßenbahn errichtet, die angrenzenden Nebenflächen neu gebaut. Neue Masten tragen die veränderte Fahrleitung. Die Ausstattung der Haltestelle mit Wartehallen, Haltestellenschildern und Fahrgastinformationssystemen folgte in den Folgewochen.

Neubau Straßenbahnhaltestelle: Die alten Bahnsteige lagen nur etwa 12 cm über dem Straßenniveau, so dass Fahrgäste mit Rollstuhl selbst in Niederflurfahrzeuge nicht ohne Hilfe einsteigen konnten. Im Zuge des Neubaus wurde die Straßenbahntrasse an den Straßenrand verlegt, so dass zum Erreichen der Haltestellen von der Bahnhofsseite einmal weniger die Fahrspuren des Autoverkehrs überquert werden müssen. Die neuen 3,50 Meter breiten behindertengerechten Bahnsteige sind 40 Meter lang und haben 4 Meter lange Zugangsrampen. Die Bahnsteigkanten sind mit dem sogenannten Dresdner Combibord versehen, 23 cm hoch und sind für das Halten von Bussen und Straßenbahnen ausgelegt. Die Gestaltung der Haltestellen orientiert sich am Aussehen der Bushaltestellen vor dem Bahnhofsgebäude, ein Spritzschutz wird errichtet. Beleuchtet werden die Bahnsteige durch die vorhandene Straßenbeleuchtung. Eine Bedienung der neuen Haltestelle durch Buslinien ist nicht vorgesehen, lediglich im Ersatzverkehr werden Busse hier halten.

Die Ampel im Bereich wird in die beiden Teilknoten Tunnelzufahrt und Spiekerstraße aufgeteilt. Aus Richtung Bahnhofstunnel wird an der Spiekerstraße für den Autoverkehr eine Rot-Gelb-Signalisierung errichtet, hat der Autoverkehr also freie Fahrt, ist die Ampel an dieser Stelle dunkel. In der Spiekerstraße leuchten gelbe Warnblinker wenn eine Straßenbahn sich nähert.

Die Strecke konnte wie geplant am Sonntag, den 31. August 2008 wieder in Betrieb gehen, bereits am 29. August wurden Probefahrten durchgeführt. In den gut sechs Wochen, die die Bauarbeiten andauerten, musste der Straßenbahnverkehr in diesem Bereich unterbrochen werden. Vier der fünf Frankfurter Straßenbahnlinien (Linie 1, 3, 4 und 5) befahren diese Strecke, so dass die Fahrplanänderungen umfangreich ausfielen.

Mehr zum Thema

externer Link: » Sommerbaustelle Straßenbahnhaltestelle Bahnhof