Rolling stock changes since 1980
31 Dec 2018
Fahrzeugzu- und abgänge seit 1980 | Zmian zapasów od 1980 roku
1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 2002 | 2005 | 2006 | 2008 | 2011 | 2013 | 2018
Fahrzeugzu- und abgänge Straßenbahn 1980
Aus dem thüringischen Erfurt wurden 1980 vier Gotha-Zweiwagenzüge übernommen. Darunter befand sich die spätere Partytram 54Ⅱ, die seit 1998 in Ostdeutschland einigermaßen herumkommt. Der Altbau-Tw 57Ⅱ (Baujahr 1936) scheidet 1980 als letzter Vorkriegswagen aus dem Liniendienst und wurde zum Salzstreu-Arbeitswagen A-Tw 2. Seit 1994 ist das Fahrzeug als historischer Triebwagen 41 unterwegs. Mit dem Ausscheiden des letzten Altbauwagens werden bis 1987 im Linienverkehr nur Zweiachser vom Typ Gotha und Reko eingesetzt.
Wagenpark (Stand 31.12.1980) | Anzahl |
---|---|
Zweiachsige Triebwagen | 35 |
Zweiachsige Beiwagen | 30 |
Arbeitswagen | 3 |
9 Fahrzeuge wurden dem Wagenpark 1980 hinzugefügt:
Wg-Nr.
car no. numer |
Typ
class typ |
Baujahr
built rok prod. |
ausgem.
retired kasacja |
Bemerkungen
remarks wyjaśnienie |
Foto
photo zdjęcie |
---|---|---|---|---|---|
2Ⅴ | --- | 1936 | --- | 1980 ex Tw 57Ⅱ (1973 ex Tw 41Ⅱ)
Arbeitswagen | maintenance car (Salzstreuwagen) 1982 abgestellt | stored/withdrawn from use 1994 in Historischer Triebwagen | museum tram 41 |
Foto |
54Ⅱ | T57E | 1957 | 2001 | 1980 ex Erfurt Tw 121 (vor 1974 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide)
1993 Partytram 1998 nach Cottbus Tw 99 (2001 abgestellt | stored/withdrawn from use, Imbisshalle | snack bar am Flugplatzmuseum Cottbus, 2009 nach Burg/Spreewald, 2010 nach Greiz/Thüringen, 2011 nach Schwallungen/Thüringen) |
Foto |
55Ⅲ | T57E | 1957 | 1991 | 1980 ex Erfurt Tw 123 (vor 1974 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide)
1990 abgestellt | stored/withdrawn from use |
Foto |
56Ⅲ | T57E | 1957 | 1991 | 1980 ex Erfurt Tw 122 (vor 1974 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide)
1990 abgestellt | stored/withdrawn from use |
Foto |
57Ⅲ | T57E | 1957 | 1991 | 1980 ex Erfurt Tw 124 (vor 1974 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide)
1990 abgestellt | stored/withdrawn from use |
Foto |
128Ⅱ | B2-60 | 1960 | 1991 | 1980 ex Erfurt Bw 263 (vor 1975 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide) | |
129Ⅱ | B2-60 | 1960 | 1993 | 1980 ex Erfurt Bw 265 (vor 1975 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide) | |
130Ⅱ | B2-60 | 1960 | 1991 | 1980 ex Erfurt Bw 267 (vor 1975 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide)
1990 abgestellt | stored/withdrawn from use |
|
131Ⅱ | B2-60 | 1960 | 1993 | 1980 ex Erfurt Bw 268 (vor 1975 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide) |
Ein Fahrzeug verließ 1980 den Wagenpark:
Wg-Nr.
car no. numer |
Typ
class typ |
Baujahr
built rok prod. |
ausgem.
retired kasacja |
Bemerkungen
remarks wyjaśnienie |
Foto
photo zdjęcie |
---|---|---|---|---|---|
57Ⅱ | --- | 1936 | --- | 1973 ex Tw 41Ⅱ
1980 in Arbeitswagen | maintenance car A-Tw 2Ⅴ (1982 abgestellt | stored/withdrawn from use, 1994 in Historischer Triebwagen | museum tram 41) |
Fahrzeugzu- und abgänge Straßenbahn 1981
Der Reko-Zweirichtungswagen 45 (Typ TZ70/1, Baujahr 1974) wurde zum Fahrschulwagen umgebaut.
Wagenpark (Stand 31.12.1981) | Anzahl |
---|---|
Zweiachsige Triebwagen | 34 |
Zweiachsige Beiwagen | 30 |
Arbeitswagen | 4 |
Ein Fahrzeug wurde dem Wagenpark 1981 hinzugefügt:
Wg-Nr.
car no. numer |
Typ
class typ |
Baujahr
built rok prod. |
ausgem.
retired kasacja |
Bemerkungen
remarks wyjaśnienie |
Foto
photo zdjęcie |
---|---|---|---|---|---|
45Ⅱ | TZ70/1 | 1974 | 1994 | 1981 in Fahrschulwagen | driving school tram
1988 in Fahrschulwagen | driving school tram L-Tw 5Ⅱ |
Foto |
Ein Fahrzeug verließ 1981 den Wagenpark:
Wg-Nr.
car no. numer |
Typ
class typ |
Baujahr
built rok prod. |
ausgem.
retired kasacja |
Bemerkungen
remarks wyjaśnienie |
Foto
photo zdjęcie |
---|---|---|---|---|---|
45Ⅱ | TZ70/1 | 1974 | 1994 | 1981 in Fahrschulwagen | driving school tram
1988 in Fahrschulwagen | driving school tram L-Tw 5Ⅱ |
Foto |
Fahrzeugzu- und abgänge Straßenbahn 1982
Die einzige Änderung im Wagenpark betraf 1982 den Arbeitswagen 2. Er schied aus dem Dienst und wurde abgestellt. Seit 1994 ist der Wagen als historischer Wagen 41 im Einsatz.
Wagenpark (Stand 31.12.1982) | Anzahl |
---|---|
Zweiachsige Triebwagen | 34 |
Zweiachsige Beiwagen | 30 |
Arbeitswagen | 3 |
Ein Fahrzeug verließ 1982 den Wagenpark:
Wg-Nr.
car no. numer |
Typ
class typ |
Baujahr
built rok prod. |
ausgem.
retired kasacja |
Bemerkungen
remarks wyjaśnienie |
Foto
photo zdjęcie |
---|---|---|---|---|---|
2Ⅴ | --- | 1936 | --- | 1980 ex Tw 57Ⅱ (1973 ex Tw 41Ⅱ)
Arbeitswagen | maintenance car (Salzstreuwagen) 1982 abgestellt | stored/withdrawn from use 1994 in Historischer Triebwagen | museum tram 41 |
Foto |
Fahrzeugzu- und abgänge Straßenbahn 1983
Ehemaliger Chemnitzer Bw 616 im August 1990
Um das Fahrtenangebot auf dem vorhandenen Netz ausweiten zu können, wurden erstmals seit 1980 wieder Gotha-Wagen von anderen ostdeutschen Betrieben übernommen. Dabei gab es 1983 so viele Gebrauchtwagen-Zugänge wie in keinem anderen Nachkriegsjahr. Zehn Trieb- und acht Beiwagen kamen nach Frankfurt, ausschließlich Einrichtungsfahrzeuge. Aus Chemnitz (damals Karl-Marx-Stadt) wurde der 1928 in der Waggonfabrik Niesky gebaute Beiwagen 616 übernommen. Er sollte zum historischen Beiwagen 135Ⅱ hergerichtet werden. Dieser Umbau unterblieb jedoch, und das Fahrzeug wurde 1995 nach zwölf Jahren Abstellung verschrottet.
Dem Vernehmen nach sollte Frankfurt 1983 zwei fabrikneue Tatrawagen vom Typ KT4D aus der Tschechoslowakei erhalten. Doch die Fahrzeuge gingen nach Erfurt und waren dort unter den Wagennummern 492 und 493 im Einsatz (2006/2008 nach Tallinn/Estland). Viel gebracht hätten die Neubaufahrzeuge in Frankfurt zum damaligen Zeitpunkt aber ohnehin nicht. Die fehlende Wendeschleife am Stadion und der marode Oberbau zum Westkreuz und in die Lebuser Vorstadt standen einem KT4D-Einsatz auf den meisten Linien im Wege. 1983 war keine einzige Straßenbahnlinie Frankfurts KT4D-tauglich. Man hätte die Wagen nur auf den Verstärkerfahrten zwischen Neuberesinchen und Platz der Republik einsetzen können. Ein weiterer Grund war die mangelnde Stromversorgung auf mehreren Ästen. Stand abends eine Straßenbahn in einer Wendeschleife, spürte der Fahrer sofort, wenn ein weiterer Zug in den Streckenabschnitt einfuhr. Die Glühlampen leuchteten schwächer, und der Umformer drehte sich hörbar langsamer. Für Tatrawagen war die Frankfurter Straßenbahn 1983 noch nicht bereit. Das KT4D-Zeitalter begann schließlich 1987 mit der Lieferung von 22 Wagen. Mit denen ließ sich deutlich mehr anfangen als mit einer Splittergattung von 2 Fahrzeugen. Erfurt revangierte sich 1983 mit der Abgabe von zwei Gotha-Zügen nach Frankfurt.
Wagenpark (Stand 31.12.1983) | Anzahl |
---|---|
Zweiachsige Triebwagen | 44 |
Zweiachsige Beiwagen | 38 |
Arbeitswagen | 2 |
19 Fahrzeuge wurden dem Wagenpark 1983 hinzugefügt:
Wg-Nr.
car no. numer |
Typ
class typ |
Baujahr
built rok prod. |
ausgem.
retired kasacja |
Bemerkungen
remarks wyjaśnienie |
Foto
photo zdjęcie |
---|---|---|---|---|---|
15Ⅱ | T2D | 1967 | 1991 | 1983 ex Cottbus Tw 77Ⅱ (1980 ex Tw 69) | |
16Ⅱ | T2D | 1967 | 1990 | 1983 ex Halle (Saale) Tw 780 | Foto |
17Ⅲ | T2D | 1968 | 1991 | 1983 ex Halle (Saale) Tw 789 | Foto |
18Ⅱ | T2D | 1968 | 1989 | 1983 ex Halle (Saale) Tw 813 | Foto |
19Ⅱ | T2D | 1968 | 1990 | 1983 ex Gera Tw 169 (1969 ex Halle/Saale Tw 839) | Foto |
20Ⅲ | T2D | 1968 | 1991 | 1983 ex Gera Tw 170 (1969 ex Halle/Saale Tw 840)
1989 abgestellt | stored/withdrawn from use |
Foto |
21Ⅳ | T2D | 1968 | 1989 | 1983 ex Gera Tw 171 (1970 ex Halle/Saale Tw 836) | Foto |
25Ⅵ | T2D | 1967 | 1990 | 1983 ex Cottbus Tw 74Ⅱ (1980 ex Tw 66) | Foto |
59Ⅱ | T57E | 1958 | 1994 | 1983 ex Erfurt Tw 125 (vor 1975 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide) | Foto |
60Ⅱ | T57E | 1958 | 1991 | 1983 ex Erfurt Tw 126 (vor 1975 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide)
1990 abgestellt | stored/withdrawn from use |
Foto |
100 | B2D | 1968 | 1991 | 1983 ex Gera Bw 274 (1972 ex Halle/Saale Bw 480) | Foto |
101Ⅱ | B2D | 1968 | 1989 | 1983 ex Gera Bw 284 (1973 ex Halle/Saale Bw 501) | |
132Ⅱ | B57E | 1957 | 1991 | 1983 ex Cottbus Bw 130 (1978 ex Halle/Saale Bw 334) | |
133Ⅱ | B57E | 1957 | 1991 | 1983 ex Cottbus Bw 131 (1978 ex Halle/Saale Bw 335) | |
134Ⅱ | B2-64 | 1965 | 1989 | 1983 ex Halle (Saale) Bw 381 | Foto |
135Ⅱ | --- | 1928 | 1995 | 1983 ex Chemnitz (damals Karl-Marx-Stadt) Bw 616
geplanter Umbau zum | rebuilding into historischen Beiwagen unterblieb |
|
136Ⅱ | B2-64 | 1965 | 1989 | 1983 ex Halle (Saale) Bw 382 | |
137Ⅱ | B2-61 | 1961 | 1993 | 1983 ex Erfurt Bw 270 (1974 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide) | |
138Ⅱ | B2-61 | 1961 | 1994 | 1983 ex Erfurt Bw 273 (1974 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide) | Foto |
Ein Fahrzeug verließ 1983 den Wagenpark:
Wg-Nr.
car no. numer |
Typ
class typ |
Baujahr
built rok prod. |
ausgem.
retired kasacja |
Bemerkungen
remarks wyjaśnienie |
Foto
photo zdjęcie |
---|---|---|---|---|---|
58 | --- | 1936 | 1983 | 1978 in Aufenthaltswagen
Wagenkasten bis 1994 vorhanden, Reste als Kneipendeko verwendet |
Foto |
Fahrzeugzu- und abgänge Straßenbahn 1984
Auch 1984 wurden gebrauchte Fahrzeuge nach Frankfurt (Oder) umgesetzt. Aus Halle (Saale) kamen ein Trieb- und fünf Beiwagen. Ein weiterer Triebwagen wurde aus Schöneiche übernommen. Drei der aus Halle übernommenen Beiwagen wurden in Frankfurt allerdings nie eingesetzt. Der Hallenser Beiwagen 374 erhielt in Frankfurt zwar noch die Wagen-Nr. 139Ⅱ, die bereits angefangene Hauptuntersuchung (HU) wurde aber abgebrochen, und auch dieser Wagen kam in Frankfurt nie zum Einsatz. Im Februar 1984 wurden zwei Reko-Einrichtungszüge nach Schöneiche abgegeben.
Wagenpark (Stand 31.12.1984) | Anzahl |
---|---|
Zweiachsige Triebwagen | 44 |
Zweiachsige Beiwagen | 41 |
Arbeitswagen | 2 |
7 Fahrzeuge wurden dem Wagenpark 1984 hinzugefügt:
Wg-Nr.
car no. numer |
Typ
class typ |
Baujahr
built rok prod. |
ausgem.
retired kasacja |
Bemerkungen
remarks wyjaśnienie |
Foto
photo zdjęcie |
---|---|---|---|---|---|
13Ⅱ | T2-64 | 1966 | 1990 | 1984 ex Halle (Saale) Tw 763 (1967 ex Tw 563)
1990 nach Brand ausgemustert | scrapped after fire damage |
Foto |
14Ⅱ | T2-64 | 1965 | 1994 | 1984 ex Schöneiche Tw 81 (1979 ex Halle/Saale Tw 758, 1967 ex Tw 558) | Foto |
139Ⅱ | B2-64 | 1965 | 1989 | 1984 ex Halle (Saale) Bw 374 (HU abgebrochen)
1989 einsatzlos ausgemustert | scrapped without use, Fahrgestell für | chassis for Bw 144/145/146 |
|
140Ⅱ | B2-64 | 1966 | 1991 | 1984 ex Halle (Saale) Bw 398
Einsatz erst ab 1986 |
|
141 | B2D | 1967 | 1991 | 1984 ex Halle (Saale) Bw 424
Einsatz erst ab 1985 |
|
--- | B2-64 | 1964 | 1988 | 1984 ex Halle (Saale) Bw 372
1988 einsatzlos ausgemustert | scrapped without use, Fahrgestell für | chassis for Bw 144/145/146 |
Foto |
--- | B2-64 | 1966 | 1988 | 1984 ex Halle (Saale) Bw 391
1988 einsatzlos ausgemustert | scrapped without use, Fahrgestell für | chassis for Bw 144/145/146 |
Foto |
4 Fahrzeuge verließen 1984 den Wagenpark:
Wg-Nr.
car no. numer |
Typ
class typ |
Baujahr
built rok prod. |
ausgem.
retired kasacja |
Bemerkungen
remarks wyjaśnienie |
Foto
photo zdjęcie |
---|---|---|---|---|---|
41Ⅲ | TE70/1 | 1973 | 1990 | 1984 nach Schöneiche Tw 82 | |
42Ⅱ | TE70/1 | 1974 | 1990 | 1984 nach Schöneiche Tw 83 (1990 an einen Liebhaber als Gartenlaube nach Rehfelde, 2001 von dort mit unbekanntem Ziel abtransportiert) | Foto |
122Ⅲ | BE70/1 | 1973 | 1990 | 1984 nach Schöneiche Bw 122Ⅱ (1990 an einen Liebhaber als Gartenlaube nach Rehfelde, 2001 von dort mit unbekanntem Ziel abtransportiert) | |
123Ⅲ | BE70/1 | 1973 | 1991 | 1984 nach Schöneiche Bw 121Ⅱ |
Fahrzeugzu- und abgänge Straßenbahn 1986
Betriebshof Bachgasse im Sommer 1986
Anders als im Vorjahr kam es 1986 wieder zu Wagenumsetzungen. Aus Gera wurden drei Trieb- und vier Beiwagen übernommen. Gleichzeitig wurden erneut zwei Reko-Einrichtungstriebwagen nach Schöneiche abgegeben. Weiterhin wurden zwei Reko-ER-Triebwagen zu Arbeitswagen. Damit blieb von den zwischen 1971 und 1974 beschafften sieben Reko-ER-Triebwagen nur noch Tw 36Ⅲ im Linienverkehr. Von Januar bis November 1986 weilte im Tausch für den Frankfurter Reko-ZR-Tw 43Ⅱ der Görlitzer Reko-ER-Tw 10 in Frankfurt.
Wagenpark (Stand 31.12.1986) | Anzahl |
---|---|
Zweiachsige Triebwagen | 43 |
Zweiachsige Beiwagen | 45 |
Arbeitswagen | 4 |
10 Fahrzeuge wurden dem Wagenpark 1986 hinzugefügt:
Wg-Nr.
car no. numer |
Typ
class typ |
Baujahr
built rok prod. |
ausgem.
retired kasacja |
Bemerkungen
remarks wyjaśnienie |
Foto
photo zdjęcie |
---|---|---|---|---|---|
7 | TE70/1 | 1971 | 1991 | 1986 ex Tw 37Ⅲ
Rangier- und Werkstattwagen | shunting and depot tram |
Foto |
8 | TE70/1 | 1971 | 1994 | 1986 ex Tw 38Ⅲ (1973 ex Tw 25Ⅲ)
Rangier- und Werkstattwagen | shunting and depot tram |
Foto |
10Ⅱ | T2D | 1968 | 1990 | 1986 ex Gera Tw 167 (1968 ex Cottbus ohne Nr., ohne Einsatz in Cottbus) | Foto |
10Ⅲ | TE70/1 | 1974 | 1989 | 1986 (Januar - November) leihweise aus | lent from Görlitz Tw 10Ⅲ | |
11Ⅱ | T2D | 1968 | 1993 | 1986 ex Gera Tw 175 (1972 ex Halle/Saale Tw 826) | Foto |
12Ⅱ | T2D | 1968 | 1993 | 1986 ex Gera Tw 172 (1970 ex Halle/Saale Tw 837) | Foto |
122Ⅳ | B2-64 | 1969 | 1994 | 1986 ex Gera Bw 268 | |
123Ⅳ | B2-64 | 1969 | 1991 | 1986 ex Gera Bw 269
1990 abgestellt | stored/withdrawn from use |
|
142 | B2-64 | 1969 | 1994 | 1986 ex Gera Bw 270 | Foto |
143 | B2-64 | 1969 | 1992 | 1986 ex Gera Bw 271 | Foto |
5 Fahrzeuge verließen 1986 den Wagenpark:
Wg-Nr.
car no. numer |
Typ
class typ |
Baujahr
built rok prod. |
ausgem.
retired kasacja |
Bemerkungen
remarks wyjaśnienie |
Foto
photo zdjęcie |
---|---|---|---|---|---|
10Ⅲ | TE70/1 | 1974 | 1989 | 1986 (Januar - November) leihweise aus | lent from Görlitz Tw 10Ⅲ | |
37Ⅲ | TE70/1 | 1971 | 1991 | 1986 in Arbeitswagen | maintenance car A-Tw 7 | Foto |
38Ⅲ | TE70/1 | 1971 | 1994 | 1973 ex Tw 25Ⅲ
1986 in Arbeitswagen | maintenance car A-Tw 8 |
Foto |
39Ⅲ | TE70/1 | 1973 | 1990 | 1986 nach Schöneiche Tw 84 (1989 nach Unfall abgestellt | stored/withdrawn from use) | |
40Ⅲ | TE70/1 | 1973 | 1993 | 1986 nach Schöneiche Tw 85 | Foto |
Fahrzeugzu- und abgänge Straßenbahn 1987
Neben 22 fabrikneuen KT4D aus der damaligen Tschechoslowakei kamen wieder zwei gebrauchte Gotha-Triebwagen aus Gera und ein Gotha-Beiwagen aus Leipzig. Ebenfalls aus Gera kam Fahrschulwagen 102, der in Frankfurt die Wagennummer 6 erhielt. Das Fahrzeug war blau lackiert und schon in Gera mit Plastikschalensitzen der KT4D bestückt worden. Bei 45 vorhandenen Zweiachser-Zügen (wenn auch nicht alle einsatzbereit) wurden für den Fahrplan gerade einmal 26 oder 27 gebraucht. Man hätte annehmen können, dass weitere Zweiachser gar nicht benötigt wurden. Sie waren dennoch nicht die letzten Gotha-Wagen, die von anderen Betrieben nach Frankfurt kamen.
Wagenpark (Stand 31.12.1987) | Anzahl |
---|---|
Zweiachsige Triebwagen | 45 |
Zweiachsige Beiwagen | 46 |
Vierachsige Triebwagen | 22 |
Arbeitswagen | 5 |
26 Fahrzeuge wurden dem Wagenpark 1987 hinzugefügt:
Wg-Nr.
car no. numer |
Typ
class typ |
Baujahr
built rok prod. |
ausgem.
retired kasacja |
Bemerkungen
remarks wyjaśnienie |
Foto
photo zdjęcie |
---|---|---|---|---|---|
6 | T2-64 | 1966 | 1994 | 1987 ex Gera L-Tw 102 (1978 ex Magdeburg L-Tw 719Ⅱ, 1973 ex Tw 414)
Fahrschulwagen | driving school tram |
Foto |
39Ⅳ | T2D | 1968 | 1993 | 1987 ex Gera Tw 176 (1973 ex Halle/Saale Tw 811) | |
40Ⅳ | T2D | 1968 | 1993 | 1987 ex Gera Tw 173 (1971 ex Halle/Saale Tw 809) | |
144 | B2-64 | 1967 | 1991 | 1987 ex Leipzig Bw 499Ⅳ (1974 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide, Fahrgestell | chassis ex Halle/Saale)
1990 abgestellt | stored/withdrawn from use |
|
201 | KT4DM | 1987 | 2005 | 1992 modernisiert | modernised
2001 abgestellt | stored/withdrawn from use |
Foto |
202 | KT4DM | 1987 | 2005 | 1992 modernisiert | modernised
2002 abgestellt | stored/withdrawn from use |
Foto |
203 | KT4DM | 1987 | 2005 | 1992 modernisiert | modernised
2000 abgestellt | stored/withdrawn from use |
Foto |
204 | KT4DM | 1987 | 2005 | 1992 modernisiert | modernised
1997 abgestellt | stored/withdrawn from use |
Foto |
205 | KT4DM | 1987 | --- | 1993 modernisiert | modernised | Foto |
206 | KT4DM | 1987 | 2013 | 1993 modernisiert | modernised
2009 nach Unfall abgestellt | stored/withdrawn from use |
Foto |
207 | KT4DM | 1987 | 2005 | 1993 modernisiert | modernised
2005 abgestellt | stored/withdrawn from use |
Foto |
208 | KT4DM | 1987 | --- | 1993 modernisiert | modernised
seit Sommer 2009 hellgrün | light green |
Foto |
209 | KT4DM | 1987 | --- | 1992 modernisiert | modernised
seit Dezember 2003 hellgrün | light green |
Foto |
210 | KT4DM | 1987 | --- | 1993 modernisiert | modernised
seit August 2004 hellgrün | light green |
Foto |
211 | KT4DM | 1987 | 2016 | 1994 modernisiert | modernised
2005 abgestellt | stored/withdrawn from use 2006 nach Tallinn (Estland) Tw 143 |
Foto |
212 | KT4DM | 1987 | --- | 1994 modernisiert | modernised
seit September 2017 Jubiläumslackierung 30 Jahre Tatrastraßenbahn in Frankfurt (Oder) |
Foto |
213 | KT4DM | 1987 | 2005 | 1992 modernisiert | modernised
Dezember 1996 abgestellt | stored/withdrawn from use |
Foto |
214 | KT4DM | 1987 | 2005 | 1992 modernisiert | modernised
April 2000 abgestellt | stored/withdrawn from use |
Foto |
215 | KT4DM | 1987 | --- | 1994 modernisiert | modernised | Foto |
216 | KT4DM | 1987 | 2006 | 1994 modernisiert | modernised,
März 2005 abgestellt | stored/withdrawn from use |
Foto |
217 | KT4DM | 1987 | --- | 1994 modernisiert | modernised | Foto |
218 | KT4DM | 1987 | --- | 1994 modernisiert | modernised | Foto |
219 | KT4DM | 1987 | --- | 1993 modernisiert | modernised
seit Juli 2006 hellgrün | light green |
Foto |
220 | KT4DM | 1987 | --- | 1993 modernisiert | modernised
seit Mai 2008 hellgrün | light green |
Foto |
221 | KT4DM | 1987 | --- | 1994 modernisiert | modernised
seit März 2007 hellgrün | light green |
Foto |
222 | KT4DM | 1987 | 2018 | 1994 modernisiert | modernised
2012 abgestellt | stored/withdrawn from use 2018 nach Cottbus (dort Ersatzteilspender für Wiederaufbau Tw 140 und Tw 147) |
Foto |
Fahrzeugzu- und abgänge Straßenbahn 1988
Wieder kamen drei zweiachsige Trieb- und vier Beiwagen vom Typ Gotha nach Frankfurt, diesmal aus Cottbus, Gera und Leipzig. Zwar sind die beiden aus Cottbus umgesetzten Triebwagen intern noch mit einer Frankfurter Wagennummer versehen worden, allerdings wurden diese Wagen nie mehr für einen Einsatz in Frankfurt hergerichtet. Verschrottet wurden zwei 1984 aus Halle (Saale) übernommene Beiwagen, die in Frankfurt ebenfalls nie für einen Einsatz hergerichtet wurden. Ihre Meterspur-Fahrgestelle dienten aber für aus Leipzig übernommene Beiwagen. Leipziger Wagen haben eine andere Spurweite (1.458 mm) als das Frankfurter Netz (1.000 mm).
Der seit 1981 als Fahrschul-Triebwagen (L-Tw) genutzte Wagen 45Ⅱ erhielt blauen Lack, wie schon der 1987 aus Gera übernommene L-Tw 6. Gleichzeitig wird das Fahrzeug in L-Tw 5Ⅱ umgezeichnet, die Wagennummer 45 wird wieder frei. Der bisherige Arbeits-Triebwagen 5 (Baujahr 1936, 1975 ex Tw 60) wird außer Dienst genommen und für die spätere Erhaltung als historischer Triebwagen abgestellt. Seit 1992 ist er als historisches Fahrzeug wieder unter der Wagennummer 60 im Verkehr.
Mit 48 zweiachsigen Trieb- und 48 Beiwagen (nicht alle davon waren einsatzbereit) befinden sich so viele zweiachsige Fahrzeuge wie nie zuvor und nie danach im Bestand der Frankfurter Straßenbahn. Mit den 22 KT4D hat die Frankfurter Straßenbahn zu dieser Zeit 118 Straßenbahnwagen für den Linienverkehr, rechnerisch 48 Zweiachser-Züge und 11 KT4D-Doppeltraktionen, das macht 59 Züge und markiert den Spitzenwert in der Geschichte der Straßenbahn in Frankfurt (Oder).
Wagenpark (Stand 31.12.1988) | Anzahl |
---|---|
Zweiachsige Triebwagen | 48 |
Zweiachsige Beiwagen | 48 |
Vierachsige Triebwagen | 22 |
Arbeitswagen | 4 |
8 Fahrzeuge wurden dem Wagenpark 1988 hinzugefügt:
Wg-Nr.
car no. numer |
Typ
class typ |
Baujahr
built rok prod. |
ausgem.
retired kasacja |
Bemerkungen
remarks wyjaśnienie |
Foto
photo zdjęcie |
---|---|---|---|---|---|
5Ⅱ | TZ70/1 | 1974 | 1994 | 1988 ex Tw 45Ⅱ (seit 1981 Fahrschulwagen | driving school tram)
Fahrschulwagen | driving school tram |
Foto |
37Ⅳ | T2D | 1967 | 1989 | 1988 ex Cottbus Tw 76Ⅱ (1980 ex Tw 68)
1989 einsatzlos ausgemustert | scrapped without use |
Foto |
38Ⅳ | T2D | 1968 | 1989 | 1988 ex Cottbus Tw 80 (1980 ex Tw 73)
1989 einsatzlos ausgemustert | scrapped without use |
|
41Ⅳ | T2D | 1968 | 1995 | 1988 ex Gera Tw 178 (1975 ex Zwickau Tw 139, 1971 ex Halle/Saale Tw 835) | Foto |
145 | B2-64 | 1969 | 1991 | 1988 ex Leipzig Bw 926Ⅱ (Fahrgestell | chassis ex Halle/Saale) | Foto |
146 | B2-64 | 1969 | 1991 | 1988 ex Leipzig Bw 925Ⅱ (Fahrgestell | chassis ex Halle/Saale)
1990 abgestellt | stored/withdrawn from use |
|
147 | B2D | 1968 | 1991 | 1988 ex Cottbus Bw 107 (1972 ex Halle/Saale Bw 490)
1990 abgestellt | stored/withdrawn from use |
|
148 | B2D | 1968 | 1991 | 1988 ex Cottbus Bw 110 (1972 ex Halle/Saale Bw 492)
1990 abgestellt | stored/withdrawn from use |
4 Fahrzeuge verließen 1988 den Wagenpark:
Wg-Nr.
car no. numer |
Typ
class typ |
Baujahr
built rok prod. |
ausgem.
retired kasacja |
Bemerkungen
remarks wyjaśnienie |
Foto
photo zdjęcie |
---|---|---|---|---|---|
5 | --- | 1936 | --- | 1975 ex Tw 60
Rangier- und Werkstattwagen | shunting and depot tram Theo 1988 abgestellt | stored/withdrawn from use (1992 in Historischer Triebwagen | museum tram 60) |
Foto |
45Ⅱ | TZ70/1 | 1974 | 1994 | 1981 in Fahrschulwagen | driving school tram
1988 in Fahrschulwagen | driving school tram L-Tw 5Ⅱ |
Foto |
--- | B2-64 | 1964 | 1988 | 1984 ex Halle (Saale) Bw 372
1988 einsatzlos ausgemustert | scrapped without use, Fahrgestell für | chassis for Bw 144/145/146 |
Foto |
--- | B2-64 | 1966 | 1988 | 1984 ex Halle (Saale) Bw 391
1988 einsatzlos ausgemustert | scrapped without use, Fahrgestell für | chassis for Bw 144/145/146 |
Foto |
Fahrzeugzu- und abgänge Straßenbahn 1989
Letztmalig kamen 1989 gebrauchte Zweiachser für den Linienverkehr aus einer anderen Stadt. Unter den vier aus Plauen übernommenen Einrichtungszügen befand sich auch der später zum historischen Fahrzeug umgebaute Wagen 49Ⅲ. Gleichzeitig wurden Gotha-Fahrzeuge ausgemustert, darunter zwei erst im Vorjahr aus Cottbus übernommene Triebwagen, die in Frankfurt aber einsatzlos blieben. Auch die 1978/79 aus Halle (Saale) übernommenen Wagen 49Ⅱ und 126Ⅲ, die bereits seit einigen Jahren abgestellt waren, gingen in den Schrott. Der letzte Reko-ER-Tw 36Ⅲ verließ den Fahrgasteinsatz und wurde zum Arbeits-Tw 9. Der seit einiger Zeit meist als Fahrschulbeiwagen (L-Bw) genutzte Wagen 110Ⅲ erhielt 1989 eine blaue Farbgebung und war fortan nur noch als L-Bw im Einsatz.
Wagenpark (Stand 31.12.1989) | Anzahl |
---|---|
Zweiachsige Triebwagen | 46 |
Zweiachsige Beiwagen | 47 |
Vierachsige Triebwagen | 22 |
Arbeitswagen | 5 |
10 Fahrzeuge wurden dem Wagenpark 1989 hinzugefügt:
Wg-Nr.
car no. numer |
Typ
class typ |
Baujahr
built rok prod. |
ausgem.
retired kasacja |
Bemerkungen
remarks wyjaśnienie |
Foto
photo zdjęcie |
---|---|---|---|---|---|
9 | TE70/1 | 1972 | 1996 | 1989 ex Tw 36Ⅲ
Arbeitswagen | maintenance car mit Vorrichtung zum Schieben eines Schneepfluges |
Foto |
36Ⅳ | T2-61 | 1961 | 1993 | 1989 ex Plauen Tw 89 (dort Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide, 1968 ex Halle/Saale Tw 533) | Foto |
42Ⅲ | T2D | 1967 | 1994 | 1989 ex Plauen Tw 93 | Foto |
45Ⅲ | T2-64 | 1966 | 1993 | 1989 ex Plauen Tw 81 | |
49Ⅲ | T2-62 | 1964 | --- | 1989 ex Plauen Tw 74
1994 in Historischer Triebwagen | museum tram 49 |
Foto |
110Ⅲ | B57 | 1960 | 1994 | 1978 ex Magdeburg Bw 513 (dort Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide zum ER-Bw),
Fahrgestell | chassis ex Bw 110Ⅱ
1989 Fahrschul-Beiwagen | driving school trailer |
|
126Ⅳ | B2-64 | 1969 | 1993 | 1989 ex Plauen Bw 23 | |
134Ⅲ | B2-64 | 1967 | 1994 | 1989 ex Plauen Bw 20 | Foto |
136Ⅲ | B2D | 1968 | 1992 | 1989 ex Plauen Bw 22 | Foto |
139Ⅲ | B2-64 | 1967 | 1993 | 1989 ex Plauen Bw 17 | Foto |
12 Fahrzeuge verließen 1989 den Wagenpark:
Wg-Nr.
car no. numer |
Typ
class typ |
Baujahr
built rok prod. |
ausgem.
retired kasacja |
Bemerkungen
remarks wyjaśnienie |
Foto
photo zdjęcie |
---|---|---|---|---|---|
18Ⅱ | T2D | 1968 | 1989 | 1983 ex Halle (Saale) Tw 813 | Foto |
21Ⅳ | T2D | 1968 | 1989 | 1983 ex Gera Tw 171 (1970 ex Halle/Saale Tw 836) | Foto |
36Ⅲ | TE70/1 | 1972 | 1996 | 1989 in Arbeitswagen | maintenance car A-Tw 9 | Foto |
37Ⅳ | T2D | 1967 | 1989 | 1988 ex Cottbus Tw 76Ⅱ (1980 ex Tw 68)
1989 einsatzlos ausgemustert | scrapped without use |
Foto |
38Ⅳ | T2D | 1968 | 1989 | 1988 ex Cottbus Tw 80 (1980 ex Tw 73)
1989 einsatzlos ausgemustert | scrapped without use |
|
49Ⅱ | T2-61 | 1961 | 1989 | 1979 ex Tw 25Ⅴ (1978 ex Halle/Saale Tw 734)
1986 abgestellt | stored/withdrawn from use |
Foto |
101Ⅱ | B2D | 1968 | 1989 | 1983 ex Gera Bw 284 (1973 ex Halle/Saale Bw 501) | |
110Ⅲ | B57 | 1960 | 1994 | 1978 ex Magdeburg Bw 513 (dort Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide zum ER-Bw),
Fahrgestell | chassis ex Bw 110Ⅱ
1989 Fahrschul-Beiwagen | driving school trailer |
|
126Ⅲ | B57E | 1957 | 1989 | 1979 ex Halle (Saale) Bw 332Ⅱ (1967 ex Bw 338)
1987 abgestellt | stored/withdrawn from use |
Foto |
134Ⅱ | B2-64 | 1965 | 1989 | 1983 ex Halle (Saale) Bw 381 | Foto |
136Ⅱ | B2-64 | 1965 | 1989 | 1983 ex Halle (Saale) Bw 382 | |
139Ⅱ | B2-64 | 1965 | 1989 | 1984 ex Halle (Saale) Bw 374 (HU abgebrochen)
1989 einsatzlos ausgemustert | scrapped without use, Fahrgestell für | chassis for Bw 144/145/146 |
Fahrzeugzu- und abgänge Straßenbahn 1990
Aufgrund langfristiger Verträge zwischen der DDR und der damaligen Tschechoslowakei kamen 1990 noch einmal zwölf KT4D fabrikneu nach Frankfurt. Neben drei verunfallten Wagen und dem bei einem Brand beschädigten Gotha-Triebwagen 13 gingen weitere Zweiachser außer Dienst, wenngleich das große Ausmustern der Gotha- und Rekowagen erst 1991 begann.
Wagenpark (Stand 31.12.1990) | Anzahl |
---|---|
Zweiachsige Triebwagen | 38 |
Zweiachsige Beiwagen | 46 |
Vierachsige Triebwagen | 34 |
Arbeitswagen | 5 |
12 Fahrzeuge wurden dem Wagenpark 1990 hinzugefügt:
Wg-Nr.
car no. numer |
Typ
class typ |
Baujahr
built rok prod. |
ausgem.
retired kasacja |
Bemerkungen
remarks wyjaśnienie |
Foto
photo zdjęcie |
---|---|---|---|---|---|
223 | KT4DM | 1990 | --- | 1994 modernisiert | modernised
seit März 2014 hellgrün | light green Heck-an-Heck-traktionsfähig | rear to rear capable |
Foto |
224 | KT4DM | 1990 | --- | 1995 modernisiert | modernised
Heck-an-Heck-traktionsfähig | rear to rear capable |
Foto |
225 | KT4DM | 1990 | --- | 1995 modernisiert | modernised
Heck-an-Heck-traktionsfähig | rear to rear capable |
Foto |
226 | KT4DM | 1990 | --- | 1995 modernisiert | modernised
seit April 2005 hellgrün | light green, Heck-an-Heck-traktionsfähig | rear to rear capable |
Foto |
227 | KT4DM | 1990 | 2005 | 1991 nach Unfall mit Teilen des KT4D-Tw Cottbus 9 Teil A modernisiert | modernised
1995 Angleichung an Serienmodernisierung abgebrochen, abgestellt | stored/withdrawn from use |
Foto |
228 | KT4DM | 1990 | 2020 | 1995 modernisiert | modernised
2014 abgestellt | stored/withdrawn from use Heck-an-Heck-traktionsfähig | rear to rear capable |
Foto |
229 | KT4DM | 1990 | --- | 1995 modernisiert | modernised
2014 abgestellt | stored/withdrawn from use Heck-an-Heck-traktionsfähig | rear to rear capable |
Foto |
230 | KT4D | 1990 | 1997 | 1995 abgestellt | stored/withdrawn from use | |
231 | KT4D | 1990 | 1997 | 1995 abgestellt | stored/withdrawn from use | |
232 | KT4D | 1990 | 1997 | 1995 abgestellt | stored/withdrawn from use | Foto |
233 | KT4D | 1990 | 1997 | 1995 abgestellt | stored/withdrawn from use | Foto |
234 | KT4D | 1990 | 2002 | 1995 abgestellt | stored/withdrawn from use
2002 Wagenkasten nach Prag für Wiederaufbau Gera Tw 362 |
Foto |
9 Fahrzeuge verließen 1990 den Wagenpark:
Wg-Nr.
car no. numer |
Typ
class typ |
Baujahr
built rok prod. |
ausgem.
retired kasacja |
Bemerkungen
remarks wyjaśnienie |
Foto
photo zdjęcie |
---|---|---|---|---|---|
10Ⅱ | T2D | 1968 | 1990 | 1986 ex Gera Tw 167 (1968 ex Cottbus ohne Nr., ohne Einsatz in Cottbus) | Foto |
13Ⅱ | T2-64 | 1966 | 1990 | 1984 ex Halle (Saale) Tw 763 (1967 ex Tw 563)
1990 nach Brand ausgemustert | scrapped after fire damage |
Foto |
16Ⅱ | T2D | 1967 | 1990 | 1983 ex Halle (Saale) Tw 780 | Foto |
19Ⅱ | T2D | 1968 | 1990 | 1983 ex Gera Tw 169 (1969 ex Halle/Saale Tw 839) | Foto |
24Ⅲ | T2D | 1968 | 1990 | 1972 ex Halle (Saale) Tw 833
1990 nach Unfall ausgemustert | scrapped after accident |
|
25Ⅵ | T2D | 1967 | 1990 | 1983 ex Cottbus Tw 74Ⅱ (1980 ex Tw 66) | Foto |
50Ⅱ | T57E | 1957 | 1990 | 1978 ex Halle (Saale) Tw 736 (1968 ex Tw 516A, 1967 ex Tw 516)
1990 nach Unfall ausgemustert | scrapped after accident |
Foto |
51Ⅱ | T57E | 1957 | 1990 | 1978 ex Halle (Saale) Tw 737 (1968 ex Tw 515A, 1967 ex Tw 515)
1990 nach Unfall ausgemustert | scrapped after accident |
|
119Ⅲ | BE70/1 | 1972 | 1990 | 1988 abgestellt | stored/withdrawn from use |
Fahrzeugzu- und abgänge Straßenbahn 1991
Durch Fahrgastrückgänge und zwölf 1990 gelieferte KT4D wurden zahlreiche Gotha- und Rekowagen überflüssig. So wurde 1991 die große Ausmusterungswelle bei den zweiachsigen Fahrzeugen eingeläutet, die in nur fünf Jahren fast 100 Wagen der Baujahre 1957-1975 auf den Schrott befördern wird. Neue oder gebrauchte Fahrzeuge für den Linienverkehr kamen 1991 nicht nach Frankfurt. Lediglich Arbeitswagen (A-Tw) 7Ⅱ wurde aus Gera übernommen. Dafür wurde der bisherige Frankfurter A-Tw 7 (Typ TE70/1, Baujahr 1971) ausgemustert und verschrottet. Insgesamt schieden 12 Trieb- und 19 Beiwagen aus dem Liniendienst. Darunter auch zwei Reko-ZR-Tw, die zu Arbeitswagen umgebaut wurden. Reko-ZR-Tw 47Ⅱ wurde verkauft und diente zunächst in Güldendorf als Imbisshalle. 1993 ging das Fahrzeug nach Seelow.
Wagenpark (Stand 31.12.1991) | Anzahl |
---|---|
Zweiachsige Triebwagen | 26 |
Zweiachsige Beiwagen | 27 |
Vierachsige Triebwagen | 34 |
Arbeitswagen | 7 |
3 Fahrzeuge wurden dem Wagenpark 1991 hinzugefügt:
Wg-Nr.
car no. numer |
Typ
class typ |
Baujahr
built rok prod. |
ausgem.
retired kasacja |
Bemerkungen
remarks wyjaśnienie |
Foto
photo zdjęcie |
---|---|---|---|---|---|
3Ⅲ | TZ70/1 | 1974 | 1996 | 1991 ex Tw 46Ⅱ
Rangier- und Werkstattwagen | shunting and depot tram |
Foto |
4Ⅲ | TZ70/1 | 1974 | 1996 | 1991 ex Tw 44Ⅱ
Rangier- und Werkstattwagen | shunting and depot tram |
Foto |
7Ⅱ | T57 | 1958 | 1996 | 1991 ex Gera A-Tw 103 (1980 ex Tw 142, 1971 Umbau im | rebuilt at RAW Schöneweide zum ER-Tw, 1959 ex Tw 20Ⅱ)
Schienenschleif- und Schmierwagen | Rail grind and grease tram |
Foto |
32 Fahrzeuge verließen 1991 den Wagenpark:
Wg-Nr.
car no. numer |
Typ
class typ |
Baujahr
built rok prod. |
ausgem.
retired kasacja |
Bemerkungen
remarks wyjaśnienie |
Foto
photo zdjęcie |
---|---|---|---|---|---|
7 | TE70/1 | 1971 | 1991 | 1986 ex Tw 37Ⅲ
Rangier- und Werkstattwagen | shunting and depot tram |
Foto |
15Ⅱ | T2D | 1967 | 1991 | 1983 ex Cottbus Tw 77Ⅱ (1980 ex Tw 69) | |
17Ⅲ | T2D | 1968 | 1991 | 1983 ex Halle (Saale) Tw 789 | Foto |
20Ⅲ | T2D | 1968 | 1991 | 1983 ex Gera Tw 170 (1969 ex Halle/Saale Tw 840)
1989 abgestellt | stored/withdrawn from use |
Foto |
44Ⅱ | TZ70/1 | 1974 | 1996 | 1991 in Arbeitswagen | maintenance car A-Tw 4Ⅲ | Foto |
46Ⅱ | TZ70/1 | 1974 | 1996 | 1991 in Arbeitswagen | maintenance car A-Tw 3Ⅲ | Foto |
47Ⅱ | TZ70/1 | 1974 | 1991 | 1991 Imbisshalle | snack bar in FF-Güldendorf, später in Seelow | Foto |
48Ⅱ | T59E | 1960 | 1991 | 1979 ex Tw 21Ⅲ (1978 ex Halle/Saale Tw 729) | Foto |
52Ⅱ | T57E | 1957 | 1991 | 1978 ex Halle (Saale) Tw 739 (1968 ex Tw 519A, 1967 ex Tw 519) | Foto |
55Ⅲ | T57E | 1957 | 1991 | 1980 ex Erfurt Tw 123 (vor 1974 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide)
1990 abgestellt | stored/withdrawn from use |
Foto |
56Ⅲ | T57E | 1957 | 1991 | 1980 ex Erfurt Tw 122 (vor 1974 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide)
1990 abgestellt | stored/withdrawn from use |
Foto |
57Ⅲ | T57E | 1957 | 1991 | 1980 ex Erfurt Tw 124 (vor 1974 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide)
1990 abgestellt | stored/withdrawn from use |
Foto |
60Ⅱ | T57E | 1958 | 1991 | 1983 ex Erfurt Tw 126 (vor 1975 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide)
1990 abgestellt | stored/withdrawn from use |
Foto |
100 | B2D | 1968 | 1991 | 1983 ex Gera Bw 274 (1972 ex Halle/Saale Bw 480) | Foto |
102Ⅱ | B2D | 1968 | 1991 | 1974 ex Halle (Saale) Bw 464 | |
105Ⅱ | B2-64 | 1969 | 1991 | Foto | |
106Ⅱ | B2-64 | 1967 | 1991 | Foto | |
118Ⅲ | BZ70/1 | 1973 | 1991 | 1990 abgestellt | stored/withdrawn from use | Foto |
120Ⅲ | BE70/1 | 1972 | 1991 | 1989 abgestellt | stored/withdrawn from use | Foto |
123Ⅳ | B2-64 | 1969 | 1991 | 1986 ex Gera Bw 269
1990 abgestellt | stored/withdrawn from use |
|
127Ⅲ | B57E | 1957 | 1991 | 1978 ex Halle (Saale) Bw 333 | |
128Ⅱ | B2-60 | 1960 | 1991 | 1980 ex Erfurt Bw 263 (vor 1975 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide) | |
130Ⅱ | B2-60 | 1960 | 1991 | 1980 ex Erfurt Bw 267 (vor 1975 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide)
1990 abgestellt | stored/withdrawn from use |
|
132Ⅱ | B57E | 1957 | 1991 | 1983 ex Cottbus Bw 130 (1978 ex Halle/Saale Bw 334) | |
133Ⅱ | B57E | 1957 | 1991 | 1983 ex Cottbus Bw 131 (1978 ex Halle/Saale Bw 335) | |
140Ⅱ | B2-64 | 1966 | 1991 | 1984 ex Halle (Saale) Bw 398
Einsatz erst ab 1986 |
|
141 | B2D | 1967 | 1991 | 1984 ex Halle (Saale) Bw 424
Einsatz erst ab 1985 |
|
144 | B2-64 | 1967 | 1991 | 1987 ex Leipzig Bw 499Ⅳ (1974 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide, Fahrgestell | chassis ex Halle/Saale)
1990 abgestellt | stored/withdrawn from use |
|
145 | B2-64 | 1969 | 1991 | 1988 ex Leipzig Bw 926Ⅱ (Fahrgestell | chassis ex Halle/Saale) | Foto |
146 | B2-64 | 1969 | 1991 | 1988 ex Leipzig Bw 925Ⅱ (Fahrgestell | chassis ex Halle/Saale)
1990 abgestellt | stored/withdrawn from use |
|
147 | B2D | 1968 | 1991 | 1988 ex Cottbus Bw 107 (1972 ex Halle/Saale Bw 490)
1990 abgestellt | stored/withdrawn from use |
|
148 | B2D | 1968 | 1991 | 1988 ex Cottbus Bw 110 (1972 ex Halle/Saale Bw 492)
1990 abgestellt | stored/withdrawn from use |
Fahrzeugzu- und abgänge Straßenbahn 1992
Spätheimkehrer Reko-Beiwagen 124
1992 wurden drei Gotha-Beiwagen ausgemustert und verschrottet. Reko-Beiwagen 124 ging für 13 Jahre zur Landesfeuerwehrschule Eisenhüttestadt. 2005 kam der Wagen zurück nach Frankfurt und wird seit 2012 zum historischen Beiwagen aufgebaut. Sechs KT4D wurden modernisiert. Aus Erfurt wird der Gelenk-Arbeitsbeiwagen 18 übernommen, der in Frankfurt als A-Bw 1 eingereiht wird. Frankfurts erster historischer Straßenbahnwagen, Tw 60 (AEG, Baujahr 1936, Theo) ist fertiggestellt. Zwei bereits 1973 nach Gotha abgegebene Triebwagen (Tw 27Ⅱ und Tw 28Ⅱ), die zuvor zu Beiwagen 77 und 78 umgebaut wurden, werden dort 1992 ausgemustert.
Wagenpark (Stand 31.12.1992) | Anzahl |
---|---|
Zweiachsige Triebwagen | 26 |
Zweiachsige Beiwagen | 23 |
Vierachsige Triebwagen | 34 |
Historische Wagen | 1 |
Arbeitswagen | 8 |
2 Fahrzeuge wurden dem Wagenpark 1992 hinzugefügt:
Wg-Nr.
car no. numer |
Typ
class typ |
Baujahr
built rok prod. |
ausgem.
retired kasacja |
Bemerkungen
remarks wyjaśnienie |
Foto
photo zdjęcie |
---|---|---|---|---|---|
1 | --- | 1961 | --- | 1992 ex Erfurt A-Bw 18 (1983 Umbau ex Tw 153 und 168)
Gelenk-Arbeitsbeiwagen |
Foto |
60 | --- | 1936 | --- | 1938 nach Frankfurt (Oder) geliefert
1975 in Arbeitswagen | maintenance car A-Tw 5 (1988 abgestellt | stored/withdrawn from use) 1992 in Historischer Triebwagen | museum tram 60 |
Foto |
4 Fahrzeuge verließen 1992 den Wagenpark:
Wg-Nr.
car no. numer |
Typ
class typ |
Baujahr
built rok prod. |
ausgem.
retired kasacja |
Bemerkungen
remarks wyjaśnienie |
Foto
photo zdjęcie |
---|---|---|---|---|---|
104Ⅱ | B2-64 | 1969 | 1992 | ||
124Ⅲ | BZ70/1 | 1974 | --- | 1975 erster Einsatz
1992 Landesfeuerwehrschule Eisenhüttenstadt 2005 zurück nach | back to Frankfurt (Oder) seit 2012 Umbau zum | rebuilding into Historischen Beiwagen | museum trailer 124 |
Foto |
136Ⅲ | B2D | 1968 | 1992 | 1989 ex Plauen Bw 22 | Foto |
143 | B2-64 | 1969 | 1992 | 1986 ex Gera Bw 271 | Foto |
Fahrzeugzu- und abgänge Straßenbahn 1993
Frankfurts erster Einrichtungswagen am Platz der Republik.
Innerhalb eines Jahres wurde der Bestand an zweiachsigen Fahrzeugen von 48 Wagen auf 24 halbiert. Es verbleiben zwölf Gotha-/Reko-Züge in der Stadt. So lange sich immer wieder KT4D in der Modernisierung befinden, sind sie noch nicht abkömmlich. Insgesamt hat die Frankfurter Straßenbahn 58 Wagen im Bestand, im Vorjahr waren es noch 82. Wegen eines Unfallschadens musste auch Tw 26Ⅲ (Typ T57E, Baujahr 1957, 1967 ex Halle/Saale) ausgemustert werden, der eigentlich als historischer Triebwagen vorgesehen war. Er besaß ein Schaltrad und war obendrein 1967 das erste Einrichtungsfahrzeug in der Stadt. Im Linienverkehr werden keine Reko-Triebwagen mehr eingesetzt.
Wagenpark (Stand 31.12.1993) | Anzahl |
---|---|
Zweiachsige Triebwagen | 13 |
Zweiachsige Beiwagen | 13 |
Vierachsige Triebwagen | 34 |
Historische Wagen | 1 |
Arbeitswagen | 8 |
23 Fahrzeuge verließen 1993 den Wagenpark:
Wg-Nr.
car no. numer |
Typ
class typ |
Baujahr
built rok prod. |
ausgem.
retired kasacja |
Bemerkungen
remarks wyjaśnienie |
Foto
photo zdjęcie |
---|---|---|---|---|---|
11Ⅱ | T2D | 1968 | 1993 | 1986 ex Gera Tw 175 (1972 ex Halle/Saale Tw 826) | Foto |
12Ⅱ | T2D | 1968 | 1993 | 1986 ex Gera Tw 172 (1970 ex Halle/Saale Tw 837) | Foto |
23Ⅲ | T2D | 1968 | 1993 | 1973 ex Halle (Saale) Tw 832 | Foto |
26Ⅲ | T57E | 1957 | 1993 | 1967 ex Halle (Saale) Tw 517
1973 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide 1993 nach Unfall ausgemustert | scrapped after accident |
Foto |
30Ⅱ | T57 | 1961 | 1993 | 1975 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide
1993 Landesfeuerwehrschule Eisenhüttenstadt 2005 verschrottet | scrapped |
Foto |
31Ⅱ | T57 | 1961 | 1993 | 1975 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide | Foto |
33Ⅱ | T57 | 1960 | 1993 | 1975 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide
1993 nach Unfall ausgemustert | scrapped after accident |
Foto |
36Ⅳ | T2-61 | 1961 | 1993 | 1989 ex Plauen Tw 89 (dort Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide, 1968 ex Halle/Saale Tw 533) | Foto |
39Ⅳ | T2D | 1968 | 1993 | 1987 ex Gera Tw 176 (1973 ex Halle/Saale Tw 811) | |
40Ⅳ | T2D | 1968 | 1993 | 1987 ex Gera Tw 173 (1971 ex Halle/Saale Tw 809) | |
43Ⅱ | TZ70/1 | 1974 | 1993 | Januar - November 1986 leihweise in Görlitz | |
45Ⅲ | T2-64 | 1966 | 1993 | 1989 ex Plauen Tw 81 | |
53Ⅱ | T57E | 1957 | 1993 | 1978 ex Halle (Saale) Tw 740 (1968 ex Tw 520A, 1967 ex Tw 520)
1989 Einholmstromabnehmer | single-arm pantograph |
Foto |
107Ⅱ | B2-64 | 1967 | 1993 | Foto | |
115Ⅲ | BZ70/1 | 1974 | 1993 | Foto | |
117Ⅲ | BZ70/1 | 1973 | 1993 | Foto | |
121Ⅲ | BE70/1 | 1973 | 1993 | Foto | |
125Ⅲ | BZ70/1 | 1974 | 1993 | Einsatz erst ab 1975 | Foto |
126Ⅳ | B2-64 | 1969 | 1993 | 1989 ex Plauen Bw 23 | |
129Ⅱ | B2-60 | 1960 | 1993 | 1980 ex Erfurt Bw 265 (vor 1975 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide) | |
131Ⅱ | B2-60 | 1960 | 1993 | 1980 ex Erfurt Bw 268 (vor 1975 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide) | |
137Ⅱ | B2-61 | 1961 | 1993 | 1983 ex Erfurt Bw 270 (1974 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide) | |
139Ⅲ | B2-64 | 1967 | 1993 | 1989 ex Plauen Bw 17 | Foto |
Fahrzeugzu- und abgänge Straßenbahn 1994
Frankfurter Gotha-Wagen in Naumburg
Während nach der Ausmusterung von weiteren 15 Gotha- bzw. Reko-Wagen nur noch neun zweiachsige Fahrzeuge für den Linienverkehr vorhanden sind, werden erstmalig in der Geschichte der Frankfurter Straßenbahn sechsachsige Fahrzeuge geliefert, zwei fabrikneue Niederflurwagen vom Typ GT6M. Mit dem Ausscheiden der letzten drei BZ70/1 endet der Einsatz von Rekowagen im Linienverkehr.
Der Triebwagen 28Ⅲ (Typ T57, Baujahr 1958, 1973 ex Gotha) ging am 22. April als Wagen 33 zur Straßenbahn Naumburg. Das Fahrzeug wurde in Frankfurt bereits für Naumburg komplett lackiert und beschriftet und verlässt per LKW die Stadt. Im Jahr 2007 wurde er nach Chemnitz weiterverkauft und dort zunächst auf Normalspurweite von 1.435 mm umgespurt. Seitdem läuft er in Chemnitz als historischer Triebwagen 802. Am 12. Oktober ging Beiwagen 108Ⅱ (Typ B57, Baujahr 1961) nach Naumburg, am 26.10.1994 wird Tw 34Ⅱ (Typ T57, Baujahr 1961) dorthin überführt. Der Triebwagen wird auch in Naumburg als Wagen 34 fahren.
Wagenpark (Stand 31.12.1994) | Anzahl |
---|---|
Zweiachsige Triebwagen | 6 |
Zweiachsige Beiwagen | 4 |
Vierachsige Triebwagen | 34 |
Sechsachsige Triebwagen | 2 |
Historische Wagen | 3 |
Arbeitswagen | 5 |
4 Fahrzeuge wurden dem Wagenpark 1994 hinzugefügt:
Wg-Nr.
car no. numer |
Typ
class typ |
Baujahr
built rok prod. |
ausgem.
retired kasacja |
Bemerkungen
remarks wyjaśnienie |
Foto
photo zdjęcie |
---|---|---|---|---|---|
41Ⅱ | --- | 1936 | --- | 1973 in Tw 57Ⅱ (1980 in Arbeitswagen | maintenance car A-Tw 2Ⅴ, 1982 abgestellt | stored/withdrawn from use)
1994 in Historischer Triebwagen | museum tram 41 |
Foto |
49Ⅲ | T2-62 | 1964 | --- | 1989 ex Plauen Tw 74
1994 in Historischer Triebwagen | museum tram 49 |
Foto |
301 | GT6M | 1993 | --- | 1994 im Februar geliefert | Foto |
302 | GT6M | 1993 | --- | 1994 im März geliefert | Foto |
19 Fahrzeuge verließen 1994 den Wagenpark:
Wg-Nr.
car no. numer |
Typ
class typ |
Baujahr
built rok prod. |
ausgem.
retired kasacja |
Bemerkungen
remarks wyjaśnienie |
Foto
photo zdjęcie |
---|---|---|---|---|---|
5Ⅱ | TZ70/1 | 1974 | 1994 | 1988 ex Tw 45Ⅱ (seit 1981 Fahrschulwagen | driving school tram)
Fahrschulwagen | driving school tram |
Foto |
6 | T2-64 | 1966 | 1994 | 1987 ex Gera L-Tw 102 (1978 ex Magdeburg L-Tw 719Ⅱ, 1973 ex Tw 414)
Fahrschulwagen | driving school tram |
Foto |
8 | TE70/1 | 1971 | 1994 | 1986 ex Tw 38Ⅲ (1973 ex Tw 25Ⅲ)
Rangier- und Werkstattwagen | shunting and depot tram |
Foto |
14Ⅱ | T2-64 | 1965 | 1994 | 1984 ex Schöneiche Tw 81 (1979 ex Halle/Saale Tw 758, 1967 ex Tw 558) | Foto |
22Ⅲ | T2D | 1968 | 1994 | 1973 ex Halle (Saale) Tw 822 | Foto |
28Ⅲ | T57 | 1958 | --- | 1973 ex Gotha Tw 45 nach Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide
1994 nach Naumburg Tw 33 (2007 nach Chemnitz Historischer Triebwagen | museum tram 802, umgespurt auf | regauged to 1.435 mm Normalspur) |
Foto |
34Ⅱ | T57 | 1960 | 2003 | 1975 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide
1994 nach Naumburg Tw 34 (2003 abgestellt | stored/withdrawn from use, 2004 Wagenkasten an Naumburger Tischlerei verkauft) |
Foto |
42Ⅲ | T2D | 1967 | 1994 | 1989 ex Plauen Tw 93 | Foto |
49Ⅲ | T2-62 | 1964 | --- | 1989 ex Plauen Tw 74
1994 in Historischer Triebwagen | museum tram 49 |
Foto |
59Ⅱ | T57E | 1958 | 1994 | 1983 ex Erfurt Tw 125 (vor 1975 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide) | Foto |
108Ⅱ | B57 | 1961 | 2004 | 1975 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide
1994 nach Naumburg Bw 13Ⅱ (1995 in Bw 007, 2004 abgestellt | stored/withdrawn from use und an Diskothek in Naumburg verkauft) |
Foto |
110Ⅲ | B57 | 1960 | 1994 | 1978 ex Magdeburg Bw 513 (dort Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide zum ER-Bw),
Fahrgestell | chassis ex Bw 110Ⅱ
1989 Fahrschul-Beiwagen | driving school trailer |
|
112Ⅲ | BZ70/1 | 1972 | 1994 | ||
114Ⅲ | BZ70/1 | 1974 | 1994 | Foto | |
116Ⅲ | BZ70/1 | 1973 | 1994 | Foto | |
122Ⅳ | B2-64 | 1969 | 1994 | 1986 ex Gera Bw 268 | |
134Ⅲ | B2-64 | 1967 | 1994 | 1989 ex Plauen Bw 20 | Foto |
138Ⅱ | B2-61 | 1961 | 1994 | 1983 ex Erfurt Bw 273 (1974 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide) | Foto |
142 | B2-64 | 1969 | 1994 | 1986 ex Gera Bw 270 | Foto |
Fahrzeugzu- und abgänge Straßenbahn 1995
Als Triebwagen 35 in Naumburg
Es sind keine Fahrzeuge mehr im Vorwendezustand im Einsatz. Die ältesten Linienfahrzeuge sind acht Jahre alt. Der Altersdurchschnitt der Bahnen im Fahrgastverkehr beträgt 5,8 Jahre. Während noch wenige Jahre zuvor fast 120 Straßenbahnwagen für den Linienverkehr in Frankfurt vorhanden waren, sind es jetzt nur noch 37. Dazu kommen die fünf abgestellten KT4D 230-234. Lediglich der Arbeitswagenpark weist noch Gotha- und Reko-Wagen auf, doch auch dort wird 1996 noch einmal kräftig aufgeräumt.
Im Februar erreichte Wagen 303 als dritter Niederflurwagen Frankfurt. Am 19. September folgte mit Wagen 304 der vierte Niederflurwagen. Wagen 305 erreichte Frankfurt am 24. Oktober und im November wurden die letzten drei Wagen (Tw 306, 307 und 308) angeliefert.
Am 28. April ging der Gotha-Triebwagen 29 (Typ T57, Baujahr 1958, 1968 ex Halle/Saale) zur Straßenbahn nach Naumburg. Ebenfalls im Frühjahr wurden die letzten Gotha-Wagen aus dem Verkehr genommen und verschrottet. Nach dem Abschluss der Modernisierung von 29 KT4D sind Zweiachser nicht mehr nötig. Die Gotha-Triebwagen 32 und 35 wurden zu Arbeitswagen umgebaut.
Wagenpark (Stand 31.12.1995) | Anzahl |
---|---|
Zweiachsige Triebwagen | 1 |
Vierachsige Triebwagen | 33 |
Sechsachsige Triebwagen | 8 |
Historische Wagen | 3 |
Arbeitswagen | 6 |
8 Fahrzeuge wurden dem Wagenpark 1995 hinzugefügt:
Wg-Nr.
car no. numer |
Typ
class typ |
Baujahr
built rok prod. |
ausgem.
retired kasacja |
Bemerkungen
remarks wyjaśnienie |
Foto
photo zdjęcie |
---|---|---|---|---|---|
2Ⅵ | T57 | 1960 | --- | 1995 ex Tw 32Ⅱ (1975 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide)
Arbeitswagen | maintenance car (Schweißgerät, Schneepflug, bis 2012 auch Kurvenschmierung) |
|
3Ⅳ | T57 | 1957 | --- | 1995 ex Tw 35Ⅱ (1974 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide)
2008 in Historischer Triebwagen | museum tram 35 Rangier- und Werkstattwagen | shunting and depot tram |
Foto |
303 | GT6M | 1994 | --- | 1995 im März nach Einsatz als Vorführwagen in Helsinki und Jena geliefert
seit Juni 2004 hellgrün | light green nach Unfall am 14.03.2017 vorübergehend abgestellt | stored/withdrawn from use (04.12.2017-08.08.2018 zur Unfallinstandsetzung bei IFTEC in Leipzig) |
Foto |
304 | GT6M | 1995 | --- | Foto | |
305 | GT6M | 1995 | --- | Foto | |
306 | GT6M | 1995 | --- | Foto | |
307 | GT6M | 1995 | --- | Foto | |
308 | GT6M | 1995 | --- | Foto |
12 Fahrzeuge verließen 1995 den Wagenpark:
Wg-Nr.
car no. numer |
Typ
class typ |
Baujahr
built rok prod. |
ausgem.
retired kasacja |
Bemerkungen
remarks wyjaśnienie |
Foto
photo zdjęcie |
---|---|---|---|---|---|
3Ⅲ | TZ70/1 | 1974 | 1996 | 1991 ex Tw 46Ⅱ
Rangier- und Werkstattwagen | shunting and depot tram |
Foto |
27Ⅲ | T57 | 1957 | 1995 | 1973 ex Gotha Tw 44 nach Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide | Foto |
29Ⅱ | T57 | 1958 | --- | 1968 ex Halle (Saale) Tw 525
1974 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide 1995 nach Naumburg Tw 35 2002 zurück nach | back to Frankfurt (Oder) als historisches Fahrzeug vorgesehen | intended museum tram |
Foto |
32Ⅱ | T57 | 1960 | --- | 1975 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide
1995 in Arbeitswagen | maintenance car A-Tw 2Ⅵ |
Foto |
35Ⅱ | T57 | 1957 | --- | 1974 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide
1995 in Arbeitswagen | maintenance car A-Tw 3Ⅳ 2008 in Historischer Triebwagen | museum tram 35 |
Foto |
41Ⅳ | T2D | 1968 | 1995 | 1988 ex Gera Tw 178 (1975 ex Zwickau Tw 139, 1971 ex Halle/Saale Tw 835) | Foto |
103Ⅱ | B2-64 | 1969 | 1995 | Foto | |
109Ⅲ | B57 | 1961 | 1995 | 1978 ex Magdeburg Bw 512 (dort Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide zum ER-Bw), Fahrgestell | chassis ex Bw 109Ⅱ | Foto |
111Ⅱ | B57 | 1960 | 1995 | 1974 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide | Foto |
113Ⅱ | B57 | 1957 | --- | 1974 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide
1995 abgestellt | stored/withdrawn from use 1998 in Historischer Beiwagen | museum trailer 113 |
Foto |
135Ⅱ | --- | 1928 | 1995 | 1983 ex Chemnitz (damals Karl-Marx-Stadt) Bw 616
geplanter Umbau zum | rebuilding into historischen Beiwagen unterblieb |
|
227 | KT4DM | 1990 | 2005 | 1991 nach Unfall mit Teilen des KT4D-Tw Cottbus 9 Teil A modernisiert | modernised
1995 Angleichung an Serienmodernisierung abgebrochen, abgestellt | stored/withdrawn from use |
Foto |
Fahrzeugzu- und abgänge Straßenbahn 1996
A-Tw 3 und 7 vor dem Weg zur Verschrottung
Große Veränderungen im Fahrzeugpark der Linienfahrzeuge gab es in diesem Jahr nicht mehr. Es wurde aber eine Reihe von Arbeitsfahrzeugen ausgemustert und verschrottet, darunter auch die letzten Rekowagen in Frankfurt. Obendrein wurde KT4DM 227 als erster modernisierter KT4D abgestellt. Er war 1991 bei einem Unfall stark beschädigt worden und wurde im gleichen Jahr als erster Frankfurter KT4D modernisiert. 1995 begann man, ihn an den Modernisierungszustand der anderen KT4DM anzugleichen. 1996 aber wurde diese Anpassung abgebrochen und der Wagen wegen mangelnden Bedarfes abgestellt und ausgeschlachtet. Übrig blieb nur der Wagenkasten. 2005 wurde der Rest verschrottet.
Mit Tw 213 schied auch der erste serienmodernisierte KT4D aus dem Verkehr. Das Fahrzeug wurde am 6. Dezember 1996 abgestellt. Im Gespräch war ein Verkauf nach Schöneiche, wozu es aber nie kam. 2005 wurde der Wagen verschrottet.
Mit der Ausmusterung der letzten drei, noch als Arbeitsfahrzeuge genutzten, Reko-Triebwagen, endet der Einsatz dieses Fahrzeugtyps auf Frankfurter Gleisen nach 25 Jahren.
Wagenpark (Stand 31.12.1996) | Anzahl |
---|---|
Zweiachsige Triebwagen | 1 |
Vierachsige Triebwagen | 33 |
Sechsachsige Triebwagen | 8 |
Historische Wagen | 3 |
Arbeitswagen | 3 |
3 Fahrzeuge verließen 1996 den Wagenpark:
Wg-Nr.
car no. numer |
Typ
class typ |
Baujahr
built rok prod. |
ausgem.
retired kasacja |
Bemerkungen
remarks wyjaśnienie |
Foto
photo zdjęcie |
---|---|---|---|---|---|
4Ⅲ | TZ70/1 | 1974 | 1996 | 1991 ex Tw 44Ⅱ
Rangier- und Werkstattwagen | shunting and depot tram |
Foto |
7Ⅱ | T57 | 1958 | 1996 | 1991 ex Gera A-Tw 103 (1980 ex Tw 142, 1971 Umbau im | rebuilt at RAW Schöneweide zum ER-Tw, 1959 ex Tw 20Ⅱ)
Schienenschleif- und Schmierwagen | Rail grind and grease tram |
Foto |
9 | TE70/1 | 1972 | 1996 | 1989 ex Tw 36Ⅲ
Arbeitswagen | maintenance car mit Vorrichtung zum Schieben eines Schneepfluges |
Foto |
Fahrzeugzu- und abgänge Straßenbahn 1997
Triebwagen 232 1992 am Stadion
Der 1992 modernisierte KT4D 204 (Baujahr 1987) wurde am 31. März 1997 abgestellt. Erst 2005 wird der Wagen verschrottet. Die bereits seit 1995 nicht mehr eingesetzten KT4D 230-233 (Baujahr 1990) werden 1997 verschrottet.
Wagenpark (Stand 31.12.1997) | Anzahl |
---|---|
Zweiachsige Triebwagen | 1 |
Vierachsige Triebwagen | 29 |
Sechsachsige Triebwagen | 8 |
Historische Wagen | 3 |
Arbeitswagen | 3 |
4 Fahrzeuge verließen 1997 den Wagenpark:
Wg-Nr.
car no. numer |
Typ
class typ |
Baujahr
built rok prod. |
ausgem.
retired kasacja |
Bemerkungen
remarks wyjaśnienie |
Foto
photo zdjęcie |
---|---|---|---|---|---|
230 | KT4D | 1990 | 1997 | 1995 abgestellt | stored/withdrawn from use | |
231 | KT4D | 1990 | 1997 | 1995 abgestellt | stored/withdrawn from use | |
232 | KT4D | 1990 | 1997 | 1995 abgestellt | stored/withdrawn from use | Foto |
233 | KT4D | 1990 | 1997 | 1995 abgestellt | stored/withdrawn from use | Foto |
Fahrzeugzu- und abgänge Straßenbahn 1998
Historischer Beiwagen 113 in Markendorf
Die Partytram 54 (Typ T57E, Baujahr 1957, 1993 ex Tw 54Ⅱ, 1980 ex Erfurt) verließ im August Frankfurt (Oder). Der Wagen diente fortan in Cottbus als Partystraßenbahn, ehe er ab 2001 immer neue Stellplätze fand. Der seit 1995 abgestellte Beiwagen 113Ⅱ wird im hundertsten Jahr der Frankfurter Straßenbahn zum historischen Beiwagen.
Wagenpark (Stand 31.12.1998) | Anzahl |
---|---|
Vierachsige Triebwagen | 29 |
Sechsachsige Triebwagen | 8 |
Historische Wagen | 4 |
Arbeitswagen | 3 |
Ein Fahrzeug wurde dem Wagenpark 1998 hinzugefügt:
Wg-Nr.
car no. numer |
Typ
class typ |
Baujahr
built rok prod. |
ausgem.
retired kasacja |
Bemerkungen
remarks wyjaśnienie |
Foto
photo zdjęcie |
---|---|---|---|---|---|
113Ⅱ | B57 | 1957 | --- | 1974 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide
1995 abgestellt | stored/withdrawn from use 1998 in Historischer Beiwagen | museum trailer 113 |
Foto |
Ein Fahrzeug verließ 1998 den Wagenpark:
Wg-Nr.
car no. numer |
Typ
class typ |
Baujahr
built rok prod. |
ausgem.
retired kasacja |
Bemerkungen
remarks wyjaśnienie |
Foto
photo zdjęcie |
---|---|---|---|---|---|
54Ⅱ | T57E | 1957 | 2001 | 1980 ex Erfurt Tw 121 (vor 1974 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide)
1993 Partytram 1998 nach Cottbus Tw 99 (2001 abgestellt | stored/withdrawn from use, Imbisshalle | snack bar am Flugplatzmuseum Cottbus, 2009 nach Burg/Spreewald, 2010 nach Greiz/Thüringen, 2011 nach Schwallungen/Thüringen) |
Foto |
Fahrzeugzu- und abgänge Straßenbahn 2002
Ankunft in der Museumswerkstatt
Aus Naumburg kamen 2002 zwei Straßenbahnwagen zur Museumswerkstatt. 1995 ging Wagen 29 zunächst als Triebwagen 35 nach Naumburg. Da in Naumburg bei diesem Fahrzeug keine Hauptuntersuchung möglich war, wurde der Wagen 2002 wieder nach Frankfurt abgegeben. Er soll zum historischen Triebwagen hergerichtet werden. Der ebenfalls aus Naumburg übernommene Wagen 38 ist seit 2008 als historischer LOWA-Wagen in Frankfurt im Einsatz. Im Dezember 2002 ging der seit 1995 abgestellte Wagenkasten des Tw 234 nach Prag, wo er zum Wiederaufbau eines verunfallten Geraer KT4D verwendet wurde.
Wagenpark (Stand 31.12.2002) | Anzahl |
---|---|
Vierachsige Triebwagen | 28 |
Sechsachsige Triebwagen | 8 |
Historische Wagen | 6 |
Arbeitswagen | 3 |
2 Fahrzeuge wurden dem Wagenpark 2002 hinzugefügt:
Wg-Nr.
car no. numer |
Typ
class typ |
Baujahr
built rok prod. |
ausgem.
retired kasacja |
Bemerkungen
remarks wyjaśnienie |
Foto
photo zdjęcie |
---|---|---|---|---|---|
29Ⅱ | T57 | 1958 | --- | 1968 ex Halle (Saale) Tw 525
1974 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide 1995 nach Naumburg Tw 35 2002 zurück nach | back to Frankfurt (Oder) als historisches Fahrzeug vorgesehen | intended museum tram |
Foto |
38Ⅴ | ET54 | 1955 | --- | 2002 ex Naumburg Tw 28 (1991 ex Gera Tw 136, 1966 ex Stralsund Tw 13Ⅱ nach Umbau zum | rebuilding into ER-Tw in Leipzig-Heiterblick)
2008 in Historischer Triebwagen | museum tram 38 |
Foto |
Ein Fahrzeug verließ 2002 den Wagenpark:
Wg-Nr.
car no. numer |
Typ
class typ |
Baujahr
built rok prod. |
ausgem.
retired kasacja |
Bemerkungen
remarks wyjaśnienie |
Foto
photo zdjęcie |
---|---|---|---|---|---|
234 | KT4D | 1990 | 2002 | 1995 abgestellt | stored/withdrawn from use
2002 Wagenkasten nach Prag für Wiederaufbau Gera Tw 362 |
Foto |
Fahrzeugzu- und abgänge Straßenbahn 2005
In der zweiten Jahreshälfte 2005 wurden 7 KT4DM ausgemustert und verschrottet. Die Fahrzeuge standen teilweise jahrelang ungenutzt und zum Teil ausgeschlachtet im Betriebshof. Mit den Wagen 201 bis 204 verlassen die vier zuerst angelieferten KT4D, Ankunft in Frankfurt im Juli 1987, den Fahrzeugbestand. Die Museumswerkstatt holte aus Eisenhüttenstadt den Reko-Beiwagen 124 zurück nach Frankfurt. Der Wagen diente bei der Landesfeuerwehrschule als Übungsobjekt der Aus- und Fortbildung von Feuerwehrleuten.
Wagenpark (Stand 31.12.2005) | Anzahl |
---|---|
Vierachsige Triebwagen | 21 |
Sechsachsige Triebwagen | 8 |
Historische Wagen | 7 |
Arbeitswagen | 3 |
Ein Fahrzeug wurde dem Wagenpark 2005 hinzugefügt:
Wg-Nr.
car no. numer |
Typ
class typ |
Baujahr
built rok prod. |
ausgem.
retired kasacja |
Bemerkungen
remarks wyjaśnienie |
Foto
photo zdjęcie |
---|---|---|---|---|---|
124Ⅲ | BZ70/1 | 1974 | --- | 1975 erster Einsatz
1992 Landesfeuerwehrschule Eisenhüttenstadt 2005 zurück nach | back to Frankfurt (Oder) seit 2012 Umbau zum | rebuilding into Historischen Beiwagen | museum trailer 124 |
Foto |
7 Fahrzeuge verließen 2005 den Wagenpark:
Wg-Nr.
car no. numer |
Typ
class typ |
Baujahr
built rok prod. |
ausgem.
retired kasacja |
Bemerkungen
remarks wyjaśnienie |
Foto
photo zdjęcie |
---|---|---|---|---|---|
201 | KT4DM | 1987 | 2005 | 1992 modernisiert | modernised
2001 abgestellt | stored/withdrawn from use |
Foto |
202 | KT4DM | 1987 | 2005 | 1992 modernisiert | modernised
2002 abgestellt | stored/withdrawn from use |
Foto |
203 | KT4DM | 1987 | 2005 | 1992 modernisiert | modernised
2000 abgestellt | stored/withdrawn from use |
Foto |
204 | KT4DM | 1987 | 2005 | 1992 modernisiert | modernised
1997 abgestellt | stored/withdrawn from use |
Foto |
207 | KT4DM | 1987 | 2005 | 1993 modernisiert | modernised
2005 abgestellt | stored/withdrawn from use |
Foto |
213 | KT4DM | 1987 | 2005 | 1992 modernisiert | modernised
Dezember 1996 abgestellt | stored/withdrawn from use |
Foto |
214 | KT4DM | 1987 | 2005 | 1992 modernisiert | modernised
April 2000 abgestellt | stored/withdrawn from use |
Foto |
Fahrzeugzu- und abgänge Straßenbahn 2006
Zwei weitere Tatrawagen vom Typ KT4DM sind überzählig und wurden ausgemustert. Wagen 211 wurde nach Tallinn verkauft und rollt als Wagen 143 durch die estnische Hauptstadt. Wagen 216 wurde im März 2005 abgestellt und in diesem Jahr schließlich verschrottet.
Wagenpark (Stand 31.12.2006) | Anzahl |
---|---|
Vierachsige Triebwagen | 19 |
Sechsachsige Triebwagen | 8 |
Historische Wagen | 7 |
Arbeitswagen | 3 |
2 Fahrzeuge verließen 2006 den Wagenpark:
Wg-Nr.
car no. numer |
Typ
class typ |
Baujahr
built rok prod. |
ausgem.
retired kasacja |
Bemerkungen
remarks wyjaśnienie |
Foto
photo zdjęcie |
---|---|---|---|---|---|
211 | KT4DM | 1987 | 2016 | 1994 modernisiert | modernised
2005 abgestellt | stored/withdrawn from use 2006 nach Tallinn (Estland) Tw 143 |
Foto |
216 | KT4DM | 1987 | 2006 | 1994 modernisiert | modernised,
März 2005 abgestellt | stored/withdrawn from use |
Foto |
Fahrzeugzu- und abgänge Straßenbahn 2008
Der Triebwagen 35Ⅱ (Typ T57, Baujahr 1957) war Frankfurts erster Gothawagen. 37 Jahre lang, von 1958 bis 1995, stand er im Linieneinsatz. Danach diente er 13 Jahre als Arbeitswagen 3. Zum 110. Geburtstag der Frankfurter Straßenbahn wurde er zum historischen Triebwagen 35 umgestaltet.
Wagenpark (Stand 31.12.2008) | Anzahl |
---|---|
Vierachsige Triebwagen | 19 |
Sechsachsige Triebwagen | 8 |
Historische Wagen | 8 |
Arbeitswagen | 2 |
Ein Fahrzeug wurde dem Wagenpark 2008 hinzugefügt:
Wg-Nr.
car no. numer |
Typ
class typ |
Baujahr
built rok prod. |
ausgem.
retired kasacja |
Bemerkungen
remarks wyjaśnienie |
Foto
photo zdjęcie |
---|---|---|---|---|---|
35Ⅱ | T57 | 1957 | --- | 1974 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide
1995 in Arbeitswagen | maintenance car A-Tw 3Ⅳ 2008 in Historischer Triebwagen | museum tram 35 |
Foto |
Ein Fahrzeug verließ 2008 den Wagenpark:
Wg-Nr.
car no. numer |
Typ
class typ |
Baujahr
built rok prod. |
ausgem.
retired kasacja |
Bemerkungen
remarks wyjaśnienie |
Foto
photo zdjęcie |
---|---|---|---|---|---|
3Ⅳ | T57 | 1957 | --- | 1995 ex Tw 35Ⅱ (1974 Umbau im | rebuilt at RAW Berlin-Schöneweide)
2008 in Historischer Triebwagen | museum tram 35 Rangier- und Werkstattwagen | shunting and depot tram |
Foto |
Fahrzeugzu- und abgänge Straßenbahn 2011
Aus Brandenburg an der Havel wurde der ZR-LOWA-Beiwagen 203 übernommen. In Frankfurt ist eine Herrichtung zum historischen Beiwagen vorgesehen.
Wagenpark (Stand 31.12.2011) | Anzahl |
---|---|
Vierachsige Triebwagen | 19 |
Sechsachsige Triebwagen | 8 |
Historische Wagen | 9 |
Arbeitswagen | 2 |
Ein Fahrzeug wurde dem Wagenpark 2011 hinzugefügt:
Wg-Nr.
car no. numer |
Typ
class typ |
Baujahr
built rok prod. |
ausgem.
retired kasacja |
Bemerkungen
remarks wyjaśnienie |
Foto
photo zdjęcie |
---|---|---|---|---|---|
119Ⅳ | EB54 | 1954 | --- | 2011 ex Brandenburg (Havel) Bw 203 (1972 ex Bw 81, 1969 ex Bw 74)
als historisches Fahrzeug vorgesehen | intended museum tram |
Fahrzeugzu- und abgänge Straßenbahn 2013
Der 2009 verunfallte, und seitdem abgestellte, KT4DM 206 wurde ausgemustert und verschrottet.
Wagenpark (Stand 31.12.2013) | Anzahl |
---|---|
Vierachsige Triebwagen | 17 |
Sechsachsige Triebwagen | 8 |
Historische Wagen | 9 |
Arbeitswagen | 3 |
Ein Fahrzeug verließ 2013 den Wagenpark:
Wg-Nr.
car no. numer |
Typ
class typ |
Baujahr
built rok prod. |
ausgem.
retired kasacja |
Bemerkungen
remarks wyjaśnienie |
Foto
photo zdjęcie |
---|---|---|---|---|---|
206 | KT4DM | 1987 | 2013 | 1993 modernisiert | modernised
2009 nach Unfall abgestellt | stored/withdrawn from use |
Foto |
Fahrzeugzu- und abgänge Straßenbahn 2018
Der bereits 2012 abgestellte Tatra-Triebwagen 222 (Typ KT4D, Baujahr 1987, modernisiert 1994) wurde im Oktober 2018 nach Cottbus abgegeben. Dort ereignete sich zwischen zwei Tatrawagen ein Auffahrunfall. Beide Fahrzeuge wurden dabei so stark beschädigt, dass sie Rahmenteile des Frankfurter Fahrzeugs erhalten mussten. Damit verbleiben noch 17 von einst 34 KT4D in Frankfurt. Zwei der 17 Fahrzeuge (Tw 228 und 229) dienen seit 2014 ebenfalls als Ersatzteilspender.
Wagenpark (Stand 31.12.2018) | Anzahl |
---|---|
Vierachsige Triebwagen | 16 |
Sechsachsige Triebwagen | 8 |
Historische Wagen | 9 |
Arbeitswagen | 3 |
Ein Fahrzeug verließ 2018 den Wagenpark:
Wg-Nr.
car no. numer |
Typ
class typ |
Baujahr
built rok prod. |
ausgem.
retired kasacja |
Bemerkungen
remarks wyjaśnienie |
Foto
photo zdjęcie |
---|---|---|---|---|---|
222 | KT4DM | 1987 | 2018 | 1994 modernisiert | modernised
2012 abgestellt | stored/withdrawn from use 2018 nach Cottbus (dort Ersatzteilspender für Wiederaufbau Tw 140 und Tw 147) |
Foto |